Performative Selbstkultivierung statt »lost in cyberspace«: »Wii Sports« und »World of Warcraft« als Medientechniken des Selbst.

Neue mediale Spiele eröffnen Möglichkeitsräume der Selbstgestaltung und Imagination von Erfahrungen. Nino Ferrin beschreibt diese Formen der Selbstkultivierung und zeigt anhand von Fallstudien zu »Wii Sports« und »World of Warcraft«: Die soziotechnischen Praktiken des Arbeitens am Selbst, dem Körper und der Lebensführung werden als potenziell andere Aktualisierung von Welt erprobt. Der performative Umgang mit Medientechniken lässt ein Erkennen eigener Fähigkeiten zu, denn die Medien tragen durch ihre Strukturierung zur Erweiterung von Orientierungen bei, indem sie die Akteure dazu befähigen, ihre Selbstsicht zu erweitern.

Autorentext
Nino Ferrin (Dr. phil.) lehrt Erziehungswissenschaft an der Freien Universität Berlin. Seine Forschungsschwerpunkte sind (Medien-)Bildungstheorie, Pädagogische Ethnographie/Anthropologie und Schulforschung.
Titel
Selbstkultur und mediale Körper
Untertitel
Zur Pädagogik und Anthropologie neuer Medienpraxen
EAN
9783839425053
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
17.03.2014
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
2.24 MB
Anzahl Seiten
246
Lesemotiv