Das Buch versteht sich als Beitrag zur mentalisierungsbasierten Pädagogik, die als noch recht junges pädagogisches Konzept der Prämisse folgt, dass durch eine mentalisierende Haltung von Fachkräften ein reflexiver Bezugsrahmen etabliert wird, der zu professionellem Handeln in der pädagogischen Arbeit mit belasteten Kindern und Jugendlichen beiträgt. Im Rahmen eines qualitativen Forschungsdesigns wurden mentalisierungsfokussierte Fallbesprechungen in einer stationären Jugendhilfeeinrichtung durchgeführt und auf Mentalisierungsprozesse sowie deren Bedingungsfaktoren hin untersucht. Die Ergebnisse zeigen, dass gelingende Mentalisierungsprozesse sowohl von den Fachkräften selbst als auch von reflexionsanregenden Interventionen der Forscherin initiiert werden. Scheiternde Mentalisierungsprozesse zeigten sich zumeist bei Konflikten unter den Fachkräften oder beim Thematisieren von Kränkungen und Grenzüberschreitungen durch die betreuten Jugendlichen. Aus den Erkenntnissen werden Implikationen für die Gestaltung mentalisierungsfokussierter Fallbesprechungen in der Heimerziehung in Form von Leitsätzen, einem Leitfaden und einer Fragensammlung abgeleitet.
Autorentext
Inhalt
Einleitung.- Das Mentalisierungskonzept.- Heimerziehung.- Mentalisieren und Heimerziehung.- Stand der Forschung.- Forschungslücke.- Methodisches Vorgehen.- Ergebnisse.- Schlussfolgerungen aus den Ergebnissen.- Literaturverzeichnis.
Autorentext
Die Autorin
Noëlle Behringer ist Psychologin, staatlich anerkannte Sozialpädagogin und promovierte an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg im Fachbereich emotional-soziale Entwicklung. Sie befindet sich in Ausbildung zur tiefenpsychologisch fundierten Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin und ist aktives Mitglied im interdisziplinären und internationalen wissenschaftlichen Netzwerk MentEd.
Inhalt
Einleitung.- Das Mentalisierungskonzept.- Heimerziehung.- Mentalisieren und Heimerziehung.- Stand der Forschung.- Forschungslücke.- Methodisches Vorgehen.- Ergebnisse.- Schlussfolgerungen aus den Ergebnissen.- Literaturverzeichnis.
Titel
Mentalisieren in der Heimerziehung
Untertitel
Eine qualitative Untersuchung zu reflexiven Prozessen bei pädagogischen Fachkräften
Autor
EAN
9783658355845
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
28.10.2021
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
409
Auflage
1. Aufl. 2021
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.