Jedes fiktionale Buch ist eine Geheimtür zu einem fremden, neuen Universum. Marie-Laure Ryan beschäftigt sich in ihrer wissenschaftlichen Arbeit Possible Worlds, Artificial Intelligence and Narrative Theory mit der Frage, was in uns Lesern vorgeht, wenn wir ein solches neues und fremdes Universum 'betreten'. Außerdem stellt sie fest, dass es innerhalb dieser Universen noch andere kleine Universen geben kann, also Welten innerhalb der Welt. Diese Universen innerhalb des Universums werden von den fiktiven Figuren geschaffen. Denn, wie wir in unserer realen Welt, erfinden und träumen sich auch fiktive Figuren mit Hilfe von etwas Phantasie in eine andere neue Welt, die jedoch nur fiktiv sein kann... Auch Grard Genette untersucht in seinem Werk Die Erzählung das Phänomen von Welten innerhalb einer Welt. Allerdings liegt bei ihm das Hauptaugenmerk auf Texten in Texten, also Erzählungen innerhalb Erzählungen. Viel mehr sollen in dieser Arbeit beide Theorien zusammengeführt, und somit der Begriff dieser 'Welten in Welten' erweitert werden. Außerdem wird es in diesem Zusammenhang notwendig sein, die Eigenschaften solcher Welten näher zu bestimmen und gewisse Kriterien festzulegen, anhand derer man verschiedene Ausprägungen kategorisieren kann.
Zusammenfassung
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Note: 1,3, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaften), Veranstaltung: Weltkonstitution in narrativen Texten, Sprache: Deutsch, Abstract: Jedes fiktionale Buch ist eine Geheimtür zu einem fremden, neuen Universum. Marie-Laure Ryan beschäftigt sich in ihrer wissenschaftlichen Arbeit Possible Worlds, Artificial Intelligence and Narrative Theory mit der Frage, was in uns Lesern vorgeht, wenn wir ein solches neues und fremdes Universum 'betreten'. Außerdem stellt sie fest, dass es innerhalb dieser Universen noch andere kleine Universen geben kann, also Welten innerhalb der Welt. Diese Universen innerhalb des Universums werden von den fiktiven Figuren geschaffen. Denn, wie wir in unserer realen Welt, erfinden und träumen sich auch fiktive Figuren mit Hilfe von etwas Phantasie in eine andere neue Welt, die jedoch nur fiktiv sein kann Auch Gérard Genette untersucht in seinem Werk Die Erzählung das Phänomen von Welten innerhalb einer Welt. Allerdings liegt bei ihm das Hauptaugenmerk auf Texten in Texten, also Erzählungen innerhalb Erzählungen. Viel mehr sollen in dieser Arbeit beide Theorien zusammengeführt, und somit der Begriff dieser 'Welten in Welten' erweitert werden. Außerdem wird es in diesem Zusammenhang notwendig sein, die Eigenschaften solcher Welten näher zu bestimmen und gewisse Kriterien festzulegen, anhand derer man verschiedene Ausprägungen kategorisieren kann.
Zusammenfassung
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Note: 1,3, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaften), Veranstaltung: Weltkonstitution in narrativen Texten, Sprache: Deutsch, Abstract: Jedes fiktionale Buch ist eine Geheimtür zu einem fremden, neuen Universum. Marie-Laure Ryan beschäftigt sich in ihrer wissenschaftlichen Arbeit Possible Worlds, Artificial Intelligence and Narrative Theory mit der Frage, was in uns Lesern vorgeht, wenn wir ein solches neues und fremdes Universum 'betreten'. Außerdem stellt sie fest, dass es innerhalb dieser Universen noch andere kleine Universen geben kann, also Welten innerhalb der Welt. Diese Universen innerhalb des Universums werden von den fiktiven Figuren geschaffen. Denn, wie wir in unserer realen Welt, erfinden und träumen sich auch fiktive Figuren mit Hilfe von etwas Phantasie in eine andere neue Welt, die jedoch nur fiktiv sein kann Auch Gérard Genette untersucht in seinem Werk Die Erzählung das Phänomen von Welten innerhalb einer Welt. Allerdings liegt bei ihm das Hauptaugenmerk auf Texten in Texten, also Erzählungen innerhalb Erzählungen. Viel mehr sollen in dieser Arbeit beide Theorien zusammengeführt, und somit der Begriff dieser 'Welten in Welten' erweitert werden. Außerdem wird es in diesem Zusammenhang notwendig sein, die Eigenschaften solcher Welten näher zu bestimmen und gewisse Kriterien festzulegen, anhand derer man verschiedene Ausprägungen kategorisieren kann.
Titel
Das Universum zweiten Grades
Untertitel
Subuniversen in fiktionalen Textwelten
Autor
EAN
9783640250325
ISBN
978-3-640-25032-5
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
20.01.2009
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.47 MB
Anzahl Seiten
18
Jahr
2009
Untertitel
Deutsch
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.