Das Werk untersucht die Bedeutung der Verkehrsauffassung im Hinblick auf zentrale Fragen des ungarischen Sachenrechts. Die Autorin verarbeitet die einschlägige Fachliteratur, die rechtswissenschaftliche Diskussion und die höchstrichterliche Judikatur ab der Zeit der Spätpandektistik, um einen Beitrag zu den Fragen der Herkunft, Funktion und Eignung des auslegungsbedürftigen Begriffs zu leisten. Es handelt sich um die erste Studie, die das Thema rechtshistorisch, rechtsvergleichend und dogmatisch vollständig aufarbeitet und die wesentlichen Zusammenhänge wissenschaftlich darstellt.
Titel
Die Diskussion über die Verkehrsauffassung im ungarischen Sachenrecht seit der Spätpandektistik
Autor
EAN
9783748947530
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
12.03.2025
Digitaler Kopierschutz
frei
Anzahl Seiten
146
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.