Ist in der Vergangenheit viel über die Legitimation des staatlichen Rechts zu strafen diskutiert worden, so blieb die Frage nach einer staatlichen Pflicht zu strafen gewöhnlich unterbeleuchtet. In diesem E-Book, das zugleich als eine allgemeine Einführung in einige der zentralen philosophischen Probleme des Strafrechts konzipiert ist, hinterfragt Norbert Campagna die Legitimationsbasis der Strafpflicht. Im ersten Teil werden die Begriffe des Strafrechts und der Strafe untersucht, und es wird auf die Problematik eines Rechts und einer Pflicht zu strafen eingegangen, sowie auf den Strafzweck. Der zweite Teil nimmt drei Rechtsinstitute in den Blick, die einen Verzicht auf Strafe beinhalten: die Immunität, die Verjährung und die Amnestie.
Autorentext
Norbert Campagna ist professeur-associé für Philosophie an der Université du Luxembourg und Studienrat am Lycée de Garçons Esch. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Staats- und Rechtsphilosophie sowie die Sexualethik.
Autorentext
Norbert Campagna ist professeur-associé für Philosophie an der Université du Luxembourg und Studienrat am Lycée de Garçons Esch. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Staats- und Rechtsphilosophie sowie die Sexualethik.
Titel
Strafrecht und unbestrafte Straftaten
Untertitel
Philosophische Überlegungen zur strafenden Gerechtigkeit und ihren Grenzen
Autor
EAN
9783515124973
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
19.07.2019
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
1.14 MB
Anzahl Seiten
166
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.