ab
Autorentext
Prof. Dr.-Ing. Norbert Fliege, Lehrstuhl für Elektrotechnik, Universität Mannheim; gemeinsam mit Prof. Dr. Martin Bossert, Universität Ulm, Herausgeber der Reihe Informationstechnik
Inhalt
1. Einführung: Signale und Systeme.- 1.1 Zeitkontinuierliche Signale.- 1.2 Zeitdiskrete Signale.- 1.3 Testsignale zur Systembeschreibung.- 1.4 Systeme.- 2. Fourier-Transformation.- 2.1 Fourier-Integral.- 2.2 Eigenschaften und Rechenregeln.- 2.3 Leistungssignale.- 2.4 Symmetrieeigenschaften.- 2.5 Faltung und Korrelation.- 2.6 Rücktransformation.- 3. Laplace-Transformation.- 3.1 Definitionen und Korrespondenzen.- 3.2 Konvergenz, Kausalität und Stabilität.- 3.3 Eigenschaften und Rechenregeln.- 3.4 Rücktransformation.- 4. Kontinuierliche LTI-Systeme.- 4.1 Systemantwort im Zeitbereich.- 4.2 Frequenzgang und Übertragungsfunktion.- 4.3 Dämpfung, Phase und Gruppenlaufzeit.- 4.4 Kausalität und Stabilität.- 4.5 LTI-Systeme mit stochastischer Erregung.- 4.6 Systembeschreibung mit Zustandsgleichungen.- 5. Diskrete Fourier-Transformationen.- 5.1 Dirac-Impulsreihen.- 5.2 Fourier-Reihen.- 5.3 Zeitdiskrete Fourier-Transformation.- 5.4 Zeitdiskrete Fourier-Reihen.- 5.5 Diskrete Fourier-Transformation.- 6. Z-Transformation.- 6.1 Definitionen und Korrespondenzen.- 6.2 Konvergenz, Kausalität und Stabilität.- 6.3 Eigenschaften und Rechenregeln.- 6.4 Spezifische Eigenschaften der einseitigen Z-Transformation.- 6.5 Faltung und Korrelation.- 6.6 Umkehrintegral und Rücktransformation.- 7. Signalabtastung und -rekonstruktion.- 7.1 Nichtideale Abtastung.- 7.2 Ideale Abtastung.- 7.3 Abtasttheorem.- 7.4 Ideale Rekonstruktion.- 7.5 Nichtideale Rekonstruktion.- 7.6 Äquivalente zeitdiskrete Signalverarbeitung.- 7.7 Abtastung im Frequenzbereich.- 8. Diskrete LTI-Systeme.- 8.1 Systemantwort im Zeitbereich.- 8.2 Kausalität und Stabilität.- 8.3 Frequenzgang und Übertragungsfunktion.- 8.4 LTI-Systeme mit stochastischer Erregung.- 8.5 Systembeschreibung mit Differenzengleichungen.- 8.6Systembeschreibung mit Zustandsgleichungen.- Anhänge.- A1. Distributionen.- A1.1 Problemstellung.- A1.2 Definitionen von Distributionen.- A1.3 Verallgemeinerte Linearität.- A1.4 Verallgemeinerte Summe.- A1.5 Verallgemeinerte Zeitverschiebung.- A1.6 Verallgemeinerte Skalierung.- A1.7 Gerade und ungerade Distributionen.- A1.8 Produkt einer Distribution und einer Funktion.- A1.9 Faltung zweier Distributionen.- A1.10 Endliche Integrationsgrenzen.- A1.11 Verallgemeinerte Ableitungen.- A1.11.1 Ableitung an einer Knickstelle.- A1.11.2 Ableitung an einer Sprungstelle.- A1.12 Verallgemeinerte Grenzwerte.- A1.12.1 Grenzwert der Rechteckfunktion.- A1.12.2 Grenzwert der Gaußschen Fehlerfunktion.- A1.12.3 Grenzwert der komplexen Exponentialfunktion.- A1.12.4 Grenzwert der si-Funktion.- A1.13 Integration der komplexen Exponentialfunktion.- A2. Mathematische Formeln.- A2.1 Rechnung mit komplexen Zahlen.- A2.2 Trigonometrische Regeln.- A2.3 Geometrische Reihen.- A2.4 Potenzreihenentwicklung.- A2.5 Partialbruchentwicklung.- A2.6 Differentialrechnung.- A2.7 Integralrechnung.- A2.8 Residuensatz.- A3. Kontinuierliche stochastische Prozesse.- A3.1 Stochastische Prozesse und Zufallsvariable.- A3.2 Korrelation und Kovarianz.- A3.2.1 Autokorrelationsfunktion.- A3.2.2 Stationäre Prozesse.- A3.2.3 Kreuzkorrelation zwischen zwei Prozessen.- A3.2.4 Ergodische stationäre Prozesse.- A3.3 Leistungsdichtespektrum.- A4. Diskrete stochastische Prozesse.- A4.1 Einfache Erwartungswerte.- A4.2 Korrelation und Kovarianz.- A4.3 Leistungsdichtespektrum.- A5. Transitionsmatrix.- A5.1 Definition.- A5.2 Eigenwertproblem.- A5.3 Cayley-Hamilton-Theorem.- A5.4 Restpolynome.- A5.5 Berechnung der Transitionsmatrix.- A6. Korrespondenzen der Integraltransformationen.- A6.1 Fourier-Transformation.- A6.2Laplace-Transformation.- A6.3 Z-Transformation.- A7. Rechenregeln der Integraltransformationen.- A7.1 Fourier-Transformation.- A7.2 Laplace-Transformation.- A7.3 Fourier-Reihen.- A7.4 Zeitdiskrete Fourier-Transformation.- A7.5 Zeitdiskrete Fourier-Reihen.- A7.6 Diskrete Fourier-Transformation.- A7.7 Z-Transformation.- Literatur.
Titel
Systemtheorie
Autor
EAN
9783663059332
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
08.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
28.8 MB
Anzahl Seiten
403
Auflage
1991
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.