Welche wissenschaftlichen Standards sind beim Schreiben zu beachten? Was zeichnet einen wissenschaftlichen Stil aus? Darf in Texten ich vorkommen? Wie wird ein Text stringent gegliedert? Und wie werden Themen sinnvoll eingegrenzt? Welche Kriterien müssen die Einleitung und der Schluss erfüllen? Worauf kommt es bei Haus-, Bachelor- und Abschlussarbeiten an?

Antworten auf diese Fragen stehen im Mittelpunkt dieser Handreichung, die Ihnen das Schreibleben erleichtern soll. Norbert Franck zeigt, wie Schreibhürden überwunden werden können und wie lesbare Haus- und Abschlussarbeiten gelingen. Er konzentriert sich auf die 22 wichtigsten Fragen zum Schreiben wissenschaftlicher Texte, die Studierende tatsächlich umtreiben. Die Antworten sind kompakt, verständlich und anwendungsorientiert.

Schreiben heißt, so Michel Foucault, sich zeigen. Norbert Franck zeigt, wie Sie sich mit der nächsten Haus- oder Seminararbeit, mit einer Bachelor- oder Masterarbeit von Ihrer besten Seite zeigen können.



Kompakt, anwendungsorientiert und anschaulich mit vielen praktischen Beispielen Konzentriert auf die Fragen zum Thema schreiben, die Studierende umtreiben Frage-und-Antwort-Stil

Autorentext

Dr. Norbert Franck studierte in Berlin Erziehungswissenschaft, Psychologie, Soziologie und Germanistik. Er leitet Kommunikations- und Schreibworkshops und lehrt an Hochschulen in Deutschland, Österreich und in der Schweiz. Er ist Autor zahlreicher Bücher über wissenschaftliches Arbeiten, Kommunikation sowie Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Bei Springer VS erschien zuletzt das Praxishandbuch für Referent*innen.

Titel
Schreiben im Studium
Untertitel
Wie Hausarbeiten und andere Texte gelingen. Kompakte Antworten auf die 22 wichtigsten Fragen
EAN
9783658453770
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
05.09.2024
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
183
Lesemotiv