Einzigartiges vierfarbiges Lehrbuch, das in anschaulicher, leicht verständlicher und unterhaltsamer Weise in erziehungswissenschaftliches Denken einführt und auf den Punkt bringt Umfasst den gesamten erziehungswissenschaftlichen Kerncurriculum in didaktisch ausgereiftem Design Praxisnah und anschaulich beschrieben - mit pädagogischen Agenten in Cartoons und kleinen Dialogen sowie zahlreichen Abbildungen, Checklisten, Tabellen und Aufgaben zum Festigen neuen Wissens Dieses Lehrbuch nimmt den Leser an die Hand und bietet eine optimale und unersetzliche Hilfestellung für Klausuren und Abschlussprüfungen Includes supplementary material: sn.pub/extras
Autorentext
Prof. Dr. Norbert M. Seel ist emeritierter Professor für Erziehungswissenschaft der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Er ist/war Gastprofessor an der Florida State University, Syrcause University und der German University in Kairo.
Dr. Ulrike Hanke ist Privatdozentin für das Fach Erziehungswissenschaft und Dozentin für Hochschuldidaktik und Bibliotheksdidaktik an verschiedenen Hochschulen im In- und Ausland.
Inhalt
Allgemeine Pädagogik - Grundlagen der Erziehungswissenschaft.- Gegenstand und Aufgaben der Allgemeinen Pädagogik. Grundbegriffe der Erziehungswissenschaft. Systematische Pädagogik: Wissenschaftstheorie der Erziehungswissenschaft. Vergleichende Erziehungswissenschaft.- Historische Pädagogik Die Geschichte der Erziehung und Erziehungswissenschaft.- Vor- und Frühgeschichte. Erziehung in der Antike. Erziehung und Bildung im Mittelalter. Erziehung und Bildung in der Neuzeit.- Erziehung und Persönlichkeit Personalisation und Individuation.- Pädagogische Anthropologie und biologische Grundlagen der Erziehung. Entwicklung und Erziehung Grundzüge einer Entwicklungspädagogik. Entwicklungsstufenmodelle. Die emotionale Persönlichkeit. Motivation und Individuation. Differenzielle Persönlichkeitsdiagnostik.- Erziehung und Gesellschaft Sozialwerdung und Sozialmachung des Menschen.- Die Vergesellschaftung des Individuums. Phasen, Instanzen und Dimensionen der Sozialisation. Die gebildete Gesellschaft und der vergesellschaftete Mensch Grundfragen und Erkenntnisse der Erziehungssoziologie. Sozialerziehung Pädagogische Soziologie und soziales Lernen.- Bildungspolitik, Bildungsorganisation und Bildungsmanagement.- Bildungspolitik. Bildungsökonomie und Bildungsplanung. Bildungsplanung als strategisches Management. Bildungsmanagement.- Methoden.- Einzeldisziplinen der Erziehungswissenschaft.- Pädagogik der frühen Kindheit. Allgemeine Didaktik. Schulpädagogik. Berufs- und Wirtschaftspädagogik. Hochschuldidaktik. Erwachsenenbildung. Bildungsforschung. Soziale Arbeit, Sozialpädagogik. Sonderpädagogik. Interkulturelle Erziehung und Bildung. Medienpädagogik.