Dieses Buch erläutert ausführlich die Rolle des Projektmanagers mit seinem Leistungsbild als Ausgangspunkt und stellt dann dessen Aufgaben mit Beispielen für viele Anwendungssituationen dar. Alle Phasen der Projektabwicklung werden mit detaillierten Terminplänen erläutert und Abhängigkeiten aufgezeigt. Strukturabläufe zur Steuerung von Nachhaltigkeitskriterien, Änderungsmanagement, Nutzungskostenmanagement, Nutzermanagement, Projektcontrolling, Konfliktmanagement und Projektmanagement bei Bestandsbauten runden das Werk ab.Ein wesentlicher Aspekt der Darstellung ist die Entscheidungsorientierung, die alle Kapitel prägt. Zur Ordnung und Auswertung der Entscheidungsprozesse wird eine Struktur entworfen, die im Hinblick auf verschiedene Parameter analysiert und auf praktische Anwendungssituationen beispielhaft übertragen wird.

Motiv des vorliegenden Buches ist die Notwendigkeit, dass Entscheidungen in Projekten rechtzeitig vorbereitet, getroffen und umgesetzt werden müssen.

Zielsetzung ist es, diese Entscheidungsprozesse aus der Sichtweise des Projektmanagers zu untersuchen, der in den Handlungsbereichen Organisation, Qualitäten und Quantitäten, Kosten und Finanzierung sowie Termine und Kapazitäten seine Aufgabe findet. Nach Definition der Projektziele sind Alternativen zur Erreichung der Projektziele zu entwickeln und zu entscheiden. Ausgehend vom Leistungsbild der Projektsteuerung wird ein Kompendium der maßgeblichen Entscheidungsbedürfnisse und -prozesse und im Projektmanagement von Hochbauten dargestellt.



Autorentext
Dr. Ing. Norbert Preuß ist geschäftsführender Gesellschafter der PREUSS PROJEKTMANAGEMENT GMBH sowie der PREUSS REAL ESTATE MANAGEMENT GMBH, München. Seine Gesellschaften erbringen interdisziplinäre Managementleistungen rund um die Immobilie, wie sie in dem vorliegenden Werk beschrieben sind. 2001 wurde er in den Vorstand des DVP berufen und betreut das Ressort Leistungsbilder im Projektmanagement. Seit 2007 ist er Leiter der Fachkommission Projektsteuerung/-management im AHO e. V.

Inhalt
Einleitung.- Projektziele.- Leistungsbildentwicklung Projektsteuerung.- Entscheidungsorientierung im Projektmanagement.- Organisation, Information, Koordination und Dokumentation.- Qualitäten / Quantitäten.- Kosten.- Termine und Kapazitäten.- Verträge/Versicherungen.- Praxisbeispiele zur Entscheidungsorientierung.- Management von Nutzerleistungen.- Projektcontrolling bei Kumulativleistungsträgern.- Partnering aus Sicht des Projektmanagements.- Projektmanagement bei Bestandsbauten.
Titel
Projektmanagement von Immobilienprojekten
Untertitel
Entscheidungsorientierte Methoden für Organisation, Termine, Kosten und Qualität
EAN
9783642054914
ISBN
978-3-642-05491-4
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Veröffentlichung
13.07.2011
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
370
Jahr
2011
Untertitel
Deutsch
Auflage
2011
Lesemotiv