Der Sohn von König Gipfelbert verunglückt als Baby. Statt seiner holt die Fee aus dem Hagebuttentee heimlich einen Bauernjungen, der nun als Prinz Bergrich aufwächst. Es wird so getan, als habe ein Wolf den Jungen gefressen. Bergrich hat noch einen Zwillingsbruder, der Wolfschreck genannt wird und als Bauernjunge aufwächst. Als sie erwachsen sind, bedroht eine Dürre das Land, und die beiden steigen in die Berge, zur Quelle des Flusses, an dem ihr Land liegt, um der Sache auf den Grund zu gehen. Als Verantwortliche vermuten sie die Quellenalb und ihre Tochter Tannhagi, mit dem Knollenblätterpilz auf der Nase. Außer der Fee aus dem Tee sind ihnen noch zwei weitere Feen behilflich; doch muss der Prinz auch eine schwierige Entscheidung treffen ...
Autorentext
Norbert Schimmelpfennig wurde 1965 in Berlin geboren, lebt heute in Waldkirchen. Sehr häufig ist er auf dem Passauer Poetry-Slam aufgetreten. Bei einem Dead-or-Alive-Slam gewann seine Geschichte "Die Brennnesselfeiertage" gegen H. C. Artmann. Erschienen sind von ihm bislang ein paar Romane und kürzere Geschichten. Näheres unter www.norbert-schimmelpfennig.eu www.facebook.com/norbert.m.schimmelpfennig