Dieser Leitfaden soll den Leser praxisorientiert und in der notwendigen Kürze bei der Behandlung der Patienten mit dem Faktor-Xa-Inhibitor Rivaroxaban unterstützen.

Unterstützt den Leser praxisorientiert Fallbeispiele aus der eigenen Praxis Kasuistiken von tiefen Beinvenenthrombose bis zur Lungenembolie Vom aktuen Koronarsyndrom bis zum Vorhofflimmern

Klappentext

Ein idealer Wirkstoff für die Antikoagulationstherapie sollte oral zu verabreichen sein, um bei Patienten mit einem langfristig erhöhten Risiko für venöse oder arterielle Thrombosen eine Dauerbehandlung mit einer vorhersehbaren, zuverlässigen Hemmung der Blutgerinnung zu ermöglichen. Am besten bei fixer Dosierung, ohne dass Alter, Geschlecht oder Körpergewicht des Patienten berücksichtigt werden müssen. Dieses Anforderungsprofil erfüllt der direkte Faktor-Xa-Inhibitor Rivaroxaban, der an der Schaltstelle von extrinsischer und intrinsischer Gerinnung angreift.

Dieser Leitfaden fasst sehr praxisorientiert und in der notwendigen Kürze die bei der Behandlung mit Rivaroxaban relevanten Faktoren zusammen. Das Indikationsspektrum reicht dabei von der tiefen Beinvenenthrombose bis zur Lungenembolie im venösen System und vom akuten Koronarsyndrom bis zum Vorhofflimmern im arteriellen System.



Inhalt

Biochemie der Blutgerinnung ein Refresher.- Stellenwert thrombotischer Erkrankungen.- Traditionelle Antikoagulanzien.-Rivaroxaban Musterbeispiel moderner Koagulationstherapie.-Pharmakologische Eigenschaften.- Indikationen und Dosierungsschemen.- Umstellung von anderen Koagulanzien.- Interaktionen mit häufigen Medikationen.- Besondere Situationen.- Patienten mit Grunderkrankungen.- Vorgehen bei erforderlichen Interventionen.- Vorgehen bei blutenden Patienten.- Studienprogramm EINSTEIN.- Studienprogramm ROCKET-AF.- Studienprogramm RECORD.

Titel
Praxisleitfaden Rivaroxaban
Untertitel
Moderne Antikoagulationstherapie in der internistischen Praxis
EAN
9783642407031
ISBN
978-3-642-40703-1
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
08.01.2016
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
58
Jahr
2016
Untertitel
Deutsch
Auflage
1. Aufl. 2015
Lesemotiv