Forscher entschlüsseln die Geheimnisse der Geobiologie Im Mittelpunkt dieses Buches steht das Jahrmilliarden währende Wechselspiel zwischen der geologischen Entwicklung der Erde und der Evolution des Lebens. Den Autoren gelingt es, die Vielfalt der Beziehungen zwischen den irdischen Organismen und ihrem Planeten in einem faszinierenden Panorama darzustellen. Ihr breit angelegtes Buch zeichnet den Weg von der Bildung der Erde in der habitablen Zone um die Sonne über die Entstehung erster reproduktionsfähiger Moleküle und der ersten Zellen bis zu den Wirbeltieren mit ihren komplexen Gehirnen und zur Evolution des Menschen nach, immer verbunden mit der Entwicklung unserer Kontinente, der Atmosphäre und der Ozeane. Der nur scheinbar geradlinige Weg ist in Wirklichkeit ein verschlungener Pfad, auf dem kosmisch-geologische Ereignisse wie Meteoriteneinschläge und gewaltige Lava-Eruptionen, aber auch das Leben selbst für dramatische Wendungen sorgten. Heute nun scheint der Mensch zu einem auch geologisch bestimmenden Faktor geworden zu sein, und folgerichtig haben Forscher ein neues Erdzeitalter ausgerufen, das Anthropozän. Diese jüngeren Entwicklungen bilden den Schlusspunkt des Buches: Den dramatischen Folgen des menschlichen Tuns wie Klimawandel und Ausbeutung von Ressourcen stellen die Autoren die Chancen gegenüber, die sich dem Menschen dank seines hochentwickelten Gehirns bieten.
Spannende Antworten auf die Frage, wie das Leben auf der Erde entstanden ist und sich über Jahrmillionen entwickelt hat Das Buch kann zugleich als Einführung in die Themenwelt der Geobiologie gelesen werden Die Autoren stellen nicht nur alte und neue wissenschaftliche Erkenntnisse vor, sondern beschreiben auch etliche der innovativen Methoden der astronomischen, geophysikalischen, geochemischen und biologischen Forschung Interdisziplinär angelegt und hochinformativ, dabei unterhaltsam und attraktiv bebildert und gestaltet Includes supplementary material: sn.pub/extras
Autorentext
Klappentext
Inhalt
Spannende Antworten auf die Frage, wie das Leben auf der Erde entstanden ist und sich über Jahrmillionen entwickelt hat Das Buch kann zugleich als Einführung in die Themenwelt der Geobiologie gelesen werden Die Autoren stellen nicht nur alte und neue wissenschaftliche Erkenntnisse vor, sondern beschreiben auch etliche der innovativen Methoden der astronomischen, geophysikalischen, geochemischen und biologischen Forschung Interdisziplinär angelegt und hochinformativ, dabei unterhaltsam und attraktiv bebildert und gestaltet Includes supplementary material: sn.pub/extras
Autorentext
Norbert Welsch (gestorben 2016) studierte Biologie und Chemie in Tübingen. Er leitete seit 1983 die Firma Welsch & Partner scientific multimedia, die sich mit der Herstellung interaktiver Bildungsmedien und naturwissenschaftlicher Simulationen befasst. Gemeinsam mit Claus Chr. Liebmann publizierte er 2004 das Buch Farben, das bereits in der dritten Auflage erscheint; 2012 folgte mit Jürgen Schwab als drittem Autor das Buch Materie. Seit 2004 leitete Welsch außerdem die Software-R&D-Abteilung eines medizintechnischen Unternehmens.
Claus Chr. Liebmann studierte Geologie und Geographie in Berlin und Tübingen und ist seit vielen Jahren für die Firma Welsch & Partner tätig, wo sein Schwerpunkt auf Literaturrecherchen für Bildungsmedien und Autorentätigkeit liegt.
Jürgen Schwab studierte Elektrotechnik an der Universität Stuttgart und der Oregon State University, USA. Seit 1986 befasst er sich alsSoftware-Architekt mit der Planung und Modellierung kommerzieller Softwaresysteme. Darüber hinaus gilt seine Leidenschaft der Physik, den historischen und erkenntnistheoretischen Grundlagen der Naturwissenschaften, Computersimulationen, maschinellem Lernen und dem Verhältnis zwischen Geist und Materie.
Klappentext
Forscher entschlüsseln die Geheimnisse der Geobiologie
Im Mittelpunkt dieses Buches steht das Jahrmilliarden währende Wechselspiel zwischen der geologischen Entwicklung der Erde und der Evolution des Lebens. Den Autoren gelingt es, die Vielfalt der Beziehungen zwischen den irdischen Organismen und ihrem Planeten in einem faszinierenden Panorama darzustellen. Ihr breit angelegtes Buch zeichnet den Weg von der Bildung der Erde in der habitablen Zone um die Sonne über die Entstehung erster reproduktionsfähiger Moleküle und der ersten Zellen bis zu den Wirbeltieren mit ihren komplexen Gehirnen und zur Evolution des Menschen nach, immer verbunden mit der Entwicklung unserer Kontinente, der Atmosphäre und der Ozeane.
Der nur scheinbar geradlinige Weg ist in Wirklichkeit ein verschlungener Pfad, auf dem kosmisch-geologische Ereignisse wie Meteoriteneinschläge und gewaltige Lava-Eruptionen, aber auch das Leben selbst für dramatische Wendungen sorgten. Heute nun scheint der Mensch zu einem auch geologisch bestimmenden Faktor geworden zu sein, und folgerichtig haben Forscher ein neues Erdzeitalter ausgerufen, das Anthropozän. Diese jüngeren Entwicklungen bilden den Schlusspunkt des Buches: Den dramatischen Folgen des menschlichen Tuns wie Klimawandel und Ausbeutung von Ressourcen stellen die Autoren die Chancen gegenüber, die sich dem Menschen dank seines hochentwickelten Gehirns bieten.
Die Autoren
Norbert Welsch (gestorben 2016) studierte Biologie und Chemie in Tübingen. Er leitete seit 1983 die Firma Welsch & Partner scientific multimedia, die sich mit der Herstellung interaktiver Bildungsmedien und naturwissenschaftlicher Simulationen befasst. Gemeinsam mit Claus Chr. Liebmann publizierte er 2004 das Buch Farben, das bereits in der dritten Auflage erscheint; 2012 folgte mit Jürgen Schwab als drittem Autor das Buch Materie. Seit 2004 leitete Welschaußerdem die Software-R&D-Abteilung eines medizintechnischen Unternehmens.
Jürgen Schwab studierte Elektrotechnik an der Universität Stuttgart und der Oregon State University, USA. Seit 1986 befasst er sich als Software-Architekt mit der Planung und Modellierung kommerzieller Softwaresysteme. Darüber hinaus gilt seine Leidenschaft der Physik, den historischen und erkenntnistheoretischen Grundlagen der Naturwissenschaften, Computersimulationen, maschinellem Lernen und dem Verhältnis zwischen Geist und Materie.
Claus Chr. Liebmann studierte Geologie und Geographie in Berlin und Tübingen und ist seit vielen Jahren für die Firma Welsch & Partner tätig, wo sein Schwerpunkt auf Literaturrecherchen für Bildungsmedien und Autorentätigkeit liegt.
Inhalt
Biogeologie.- Geodetektive.- Spuren der Evolution.- Die kosmische Bühne.- Die Urerde.- Chemische Evolution.- Stoffwechsel und Elementzyklen.- Eukaryoten und Vielzeller.- Atmosphäre und Ozeane.- Gebirge aus Organismen.- Leben drunter und drüber.- Einfluss des Menschen.
Titel
Erde und Leben
Untertitel
Die Geschichte einer innigen Wechselbeziehung
EAN
9783662538692
ISBN
978-3-662-53869-2
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
13.07.2017
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
334
Jahr
2017
Untertitel
Deutsch
Auflage
1. Aufl. 2017
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.