Wie nehmen wir unsere materielle Welt wahr? Woraus besteht die Erde unter unseren Füßen? Warum fühlt sich Holz warm an und Metall kalt? Warum zerbricht Glas und Metall nicht? Woher kommt der Sauerstoff in der Luft? Und was hat eine Leuchtstofflampe mit der Sonne gemeinsam? Spannende Fragen, die uns im Alltag begegnen. Die drei Autoren dieses Buches gehen der Frage nach, welche Gesetze den Stoffen sowie den elementarsten Teilchen, die wir heute kennen, zugrunde liegen. Sie erklären die Prozesse, die wohl einst beim Urknall abgelaufen sind und nach denen bis heute in den heißen Herzen der Sterne die Elemente entstehen. Schließlich fragen sie, was das Leben ausmacht. Dank der interdisziplinären Herangehensweise der Autoren, dank hunderter klarer Grafiken und ansprechender Fotografien, erschließt das Werk oft unerwartete Zusammenhänge.
Autorentext
Welsch und Liebmann sind Autoren des sehr erfolgreichen Buches "Farben".
Dr. Norbert Welsch, Dipl.-Biologe und promov. Chemiker, Inhaber und Geschäftsführer der Multimedia-Firma Welsch und Partner.
Dr. Claus C. Liebmann, Geograph und Geologe, Mitarbeiter bei Welsch und Partner.
Jürgen Schwab, Ingenieur für Elektrotechnik, Mitarbeiter der Fa. COR AG, Insurence Technologies.
Inhalt
Vorwort.- Mensch und Materie.- Wahrnehmung.- Historischer Überblick.- Demokrits Erben.- Erde.- Wasser.- Luft.- Feuer.- Form und Materie.-Kosmologie.- Lebendige Materie.- Index.