Inhalt
Wahrscheinlichkeitsrechnung.- 1. Zufallsexperimente und Wahrscheinlichkeiten.- 2. Zufallsvariablen.- 3. Momente von Zufallsvariablen.- 4. Spezielle diskrete Verteilungen.- 5. Normalverteilte Zufallsvariablen und Zentraler Grenzwertsatz.- Schätzen.- 1. Punktschätzung.- 2. Intervallschätzung.- 3. Aufgaben.- Auswahlverfahren und Schätzung.- 1. Uneingeschränkte Zufallsauswahl.- 2. Geschichtetes Stichprobenverfahren.- 3. Berücksichtigung von Vorkenntnissen in der Schätzfunktion.- 4. Aufgaben.- Testen.- 1. Grundbegriffe.- 2. Hypothesen über Erwartungswerte.- 3. Hypothesen über Wahrscheinlichkeiten und Massefunktionen.- 4. Aufgaben.- Regressionsanalyse.- 1. Problemstellung.- 2. Lineares Modell mit einer erklärenden Variablen.- 3. Methode der kleinsten Quadratsumme.- 4. Effiziente lineare Schätzfunktionen für die Regressionskoeffizienten.- 5. Konfidenzintervalle für die Regressionskoeffizienten.- 6. Prüfung von Hypothesen über die Regressionskoeffizienten.- 7. Aufgaben.- 1. Mathematische Hilfsmittel.- 1.1 Mengen.- 1.2 Zahlentupel.- 1.3 Summenzeichen.- 2. Tabellen.- 2.1 Dekadische Logarithmen von n!.- 2.2 Zufallszahlen.- 2.3 POISSON-Verteilungen.- 2.4 Standardnormalverteilung.- 2.5 STUDENT-t-Verteilungen.- 2.7 F-Verteilungen.- Literatur.- Häufig Verwendete Symbole und Approximationen.- Stichwortverzeichnis.
Wahrscheinlichkeitsrechnung.- 1. Zufallsexperimente und Wahrscheinlichkeiten.- 2. Zufallsvariablen.- 3. Momente von Zufallsvariablen.- 4. Spezielle diskrete Verteilungen.- 5. Normalverteilte Zufallsvariablen und Zentraler Grenzwertsatz.- Schätzen.- 1. Punktschätzung.- 2. Intervallschätzung.- 3. Aufgaben.- Auswahlverfahren und Schätzung.- 1. Uneingeschränkte Zufallsauswahl.- 2. Geschichtetes Stichprobenverfahren.- 3. Berücksichtigung von Vorkenntnissen in der Schätzfunktion.- 4. Aufgaben.- Testen.- 1. Grundbegriffe.- 2. Hypothesen über Erwartungswerte.- 3. Hypothesen über Wahrscheinlichkeiten und Massefunktionen.- 4. Aufgaben.- Regressionsanalyse.- 1. Problemstellung.- 2. Lineares Modell mit einer erklärenden Variablen.- 3. Methode der kleinsten Quadratsumme.- 4. Effiziente lineare Schätzfunktionen für die Regressionskoeffizienten.- 5. Konfidenzintervalle für die Regressionskoeffizienten.- 6. Prüfung von Hypothesen über die Regressionskoeffizienten.- 7. Aufgaben.- 1. Mathematische Hilfsmittel.- 1.1 Mengen.- 1.2 Zahlentupel.- 1.3 Summenzeichen.- 2. Tabellen.- 2.1 Dekadische Logarithmen von n!.- 2.2 Zufallszahlen.- 2.3 POISSON-Verteilungen.- 2.4 Standardnormalverteilung.- 2.5 STUDENT-t-Verteilungen.- 2.7 F-Verteilungen.- Literatur.- Häufig Verwendete Symbole und Approximationen.- Stichwortverzeichnis.
Titel
Schätzen und Testen
Untertitel
Eine Einführung in die Wahrscheinlichkeitsrechnung und schließende Statistik
EAN
9783642963315
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
08.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Auflage
1976
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.