Inhalt
1 Geneigte Dächer.- 1.1 Allgemeines.- 1.2 Dachtragwerke aus Holz.- 1.3 Dachtragwerke aus Stahl.- 1.4 Massivdachkonstruktionen.- 1.5 Dachdeckungen.- 1.6 Dachrinnen und Regenfallrohre.- 1.7 Dachzubehör und Anschlüsse an Dachdeckungen.- 1.8 Ausbau von Dachräumen.- 1.9 Dachfenster und Dachgauben.- 1.10 DIN-Normen.- 1.11 Literatur.- 2 Flachdächer.- 2.1 Allgemeines.- 2.2 Baustoffe.- 2.3 Nicht belüftete Flachdächer (Warmdächer) mit nicht genutzter Oberfläche.- 2.4 Nicht belüftete Flachdächer mit genutzter Oberfläche.- 2.5 Zweischalige, belüftete Flachdachkonstruktionen (Kaltdächer).- 2.6 Flachdachzubehör.- 2.7 DIN-Normen.- 2.8 Literatur.- 3 Schornsteine (Kamine) und Lüftungsschächte.- 3.1 Allgemeines.- 3.2 Schornsteine aus Formsteinen.- 3.3 Lüftungsschächte für innenliegende Bäder und Toilettenräume.- 3.4 DIN-Normen.- 4 Treppen.- 4.1 Allgemeines.- 4.2 Treppenbauarten.- 4.3 Geländer.- 4.4 DIN-Normen.- 4.5 Literatur.- 5 Fenster.- 5.1 Allgemeines.- 5.2 Anforderungen an Fenster.- 5.3 Verglasungen.- 5.4 Beschläge.- 5.5 Ausführungsarten und Konstruktionsbeispiele.- 5.6 DIN-Normen.- 5.7 Literatur.- 6 Türen.- 6.1 Allgemeines.- 6.2 Einteilung und Benennung: Überblick.- 6.3 Allgemeine Anforderungen.- 6.4 Türbeschläge für Holzzargen und Holztürblätter.- 6.5 Türelemente aus Holz und Holzwerkstoffen.- 6.6 Türelemente aus Metall.- 6.7 Sondertüren (Schutztüren).- 6.8 Ganzglastüren und Ganzglasanlagen.- 6.9 DIN-Normen.- 6.10 Literatur.- 7 Horizontal verschiebbare Tür- und Wandelemente.- 7.1 Schiebetüren.- 7.2 Harmonikatüren und Harmonikawände.- 7.3 Falttüren und Faltwände.- 7.4 Bewegliche Elementwände.- 7.5 Literatur.- 8 Mineralputze, Kunstharzputze und Wärmedämmsysteme.- 8.1 Allgemeines.- 8.2 Einteilung und Benennung: Überblick.- 8.3Ausgangsstoffe.- 8.4 Putzmörtel und Beschichtungsstoffe.- 8.5 Putzaufbau.- 8.6 Putzsysteme.- 8.7 Putze mit mineralischen Bindemitteln: Mineralputz als Außen- und Innenputz.- 8.8 Putze mit organischen Bindemitteln: Kunstharzputze als Außen- und Innenputz.- 8.9 Brandschutztechnisch wirksame Putzbekleidungen.- 8.10 Schallschutztechnisch wirksame Putzbekleidungen.- 8.11 Wärmegedämmte und verputzte Außenbauteile.- 8.12 DIN-Normen.- 8.13 Literatur.- 9 Beschichtungen (Anstriche) und Wandbekleidungen (Tapeten) auf Putzgrund.- 9.1 Beschichtungen: Allgemeine Grundbegriffe.- 9.2 Besondere Merkmale einiger Beschichtungsstoffe.- 9.3 Beschichtungen (Anstriche) auf mineralischen Außenputzen.- 9.4 Beschichtungen (Anstriche) auf mineralischen Innenputzen.- 9.5 Wandbekleidungen (Tapeten) auf mineralischen Innenputzen.- 9.6 DIN-Normen.- 9.7 Literatur.- 10 Gerüste und Abstützungen.- 10.1 Gerüste.- 10.2 Absteifungen von Bauwerken.- 10.3 Freistehende Gerüste.- 10.4 DIN-Normen.- 10.5 Literatur.
1 Geneigte Dächer.- 1.1 Allgemeines.- 1.2 Dachtragwerke aus Holz.- 1.3 Dachtragwerke aus Stahl.- 1.4 Massivdachkonstruktionen.- 1.5 Dachdeckungen.- 1.6 Dachrinnen und Regenfallrohre.- 1.7 Dachzubehör und Anschlüsse an Dachdeckungen.- 1.8 Ausbau von Dachräumen.- 1.9 Dachfenster und Dachgauben.- 1.10 DIN-Normen.- 1.11 Literatur.- 2 Flachdächer.- 2.1 Allgemeines.- 2.2 Baustoffe.- 2.3 Nicht belüftete Flachdächer (Warmdächer) mit nicht genutzter Oberfläche.- 2.4 Nicht belüftete Flachdächer mit genutzter Oberfläche.- 2.5 Zweischalige, belüftete Flachdachkonstruktionen (Kaltdächer).- 2.6 Flachdachzubehör.- 2.7 DIN-Normen.- 2.8 Literatur.- 3 Schornsteine (Kamine) und Lüftungsschächte.- 3.1 Allgemeines.- 3.2 Schornsteine aus Formsteinen.- 3.3 Lüftungsschächte für innenliegende Bäder und Toilettenräume.- 3.4 DIN-Normen.- 4 Treppen.- 4.1 Allgemeines.- 4.2 Treppenbauarten.- 4.3 Geländer.- 4.4 DIN-Normen.- 4.5 Literatur.- 5 Fenster.- 5.1 Allgemeines.- 5.2 Anforderungen an Fenster.- 5.3 Verglasungen.- 5.4 Beschläge.- 5.5 Ausführungsarten und Konstruktionsbeispiele.- 5.6 DIN-Normen.- 5.7 Literatur.- 6 Türen.- 6.1 Allgemeines.- 6.2 Einteilung und Benennung: Überblick.- 6.3 Allgemeine Anforderungen.- 6.4 Türbeschläge für Holzzargen und Holztürblätter.- 6.5 Türelemente aus Holz und Holzwerkstoffen.- 6.6 Türelemente aus Metall.- 6.7 Sondertüren (Schutztüren).- 6.8 Ganzglastüren und Ganzglasanlagen.- 6.9 DIN-Normen.- 6.10 Literatur.- 7 Horizontal verschiebbare Tür- und Wandelemente.- 7.1 Schiebetüren.- 7.2 Harmonikatüren und Harmonikawände.- 7.3 Falttüren und Faltwände.- 7.4 Bewegliche Elementwände.- 7.5 Literatur.- 8 Mineralputze, Kunstharzputze und Wärmedämmsysteme.- 8.1 Allgemeines.- 8.2 Einteilung und Benennung: Überblick.- 8.3Ausgangsstoffe.- 8.4 Putzmörtel und Beschichtungsstoffe.- 8.5 Putzaufbau.- 8.6 Putzsysteme.- 8.7 Putze mit mineralischen Bindemitteln: Mineralputz als Außen- und Innenputz.- 8.8 Putze mit organischen Bindemitteln: Kunstharzputze als Außen- und Innenputz.- 8.9 Brandschutztechnisch wirksame Putzbekleidungen.- 8.10 Schallschutztechnisch wirksame Putzbekleidungen.- 8.11 Wärmegedämmte und verputzte Außenbauteile.- 8.12 DIN-Normen.- 8.13 Literatur.- 9 Beschichtungen (Anstriche) und Wandbekleidungen (Tapeten) auf Putzgrund.- 9.1 Beschichtungen: Allgemeine Grundbegriffe.- 9.2 Besondere Merkmale einiger Beschichtungsstoffe.- 9.3 Beschichtungen (Anstriche) auf mineralischen Außenputzen.- 9.4 Beschichtungen (Anstriche) auf mineralischen Innenputzen.- 9.5 Wandbekleidungen (Tapeten) auf mineralischen Innenputzen.- 9.6 DIN-Normen.- 9.7 Literatur.- 10 Gerüste und Abstützungen.- 10.1 Gerüste.- 10.2 Absteifungen von Bauwerken.- 10.3 Freistehende Gerüste.- 10.4 DIN-Normen.- 10.5 Literatur.
Titel
Baukonstruktionslehre
Untertitel
Teil 2
Autor
EAN
9783663057864
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
17.04.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
672
Auflage
29. Aufl. 1993
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.