Inhalt
Erster Teil. Dynamische Kosmologie.- 1. Die Grundgesetze der Materie.- 2. Die zulässigen Beobachter.- 3. Das Weltpostulat.- 4. Die Uncnöglichkeit einer statischen Welt.- 5. Das isotrope Strömungsfeld.- 6. Die Singularität des Modells.- 7. Die Bahn eines nicht zum Substrat gehörenden Probekörpers.- 8. Statistik und Thermodynamik.- 9. Die Lichtfortpflanzung.- 10. Zusammenfassung des 1. Teils.- Zweiter Teil. Metrische Kosmologie.- 11. Kurze Charakterisierung der allgemeinen Relativitätstheorie.- 12. Zusammenstellung der Grundgleichungen.- 13. Die zulässigen Koordinatensysteme; das Weltpostulat.- 14. Lösung der Feldgleichungen.- 15. Die Bewegung einer freien Partikel.- 16. Die Fortpflanzung des Lichtes.- 17. Vergleich von Theorie und Beobachtung.- 18. Zusammenfassung des 2. Teils.- Dritter Teil. Kinematische Kosmologie.- 19. Der Standpunkt der Milneschen Theorie.- 20. Das einfache hydro-kinematische Weltmodell.- 21. Freie Partikeln und ihre Statistik.- 22. Die Dynamik in der kinematischen Theorie.- 23. Der Zusammenhang der kinematischen mit der metrischen Kosmologie.- 24. Ungeklärte Fragen der kinematischen Kosmologie.- 25. Zusammenfassung des 3. Teils.- Nachwort.- Anmerkungen.
Erster Teil. Dynamische Kosmologie.- 1. Die Grundgesetze der Materie.- 2. Die zulässigen Beobachter.- 3. Das Weltpostulat.- 4. Die Uncnöglichkeit einer statischen Welt.- 5. Das isotrope Strömungsfeld.- 6. Die Singularität des Modells.- 7. Die Bahn eines nicht zum Substrat gehörenden Probekörpers.- 8. Statistik und Thermodynamik.- 9. Die Lichtfortpflanzung.- 10. Zusammenfassung des 1. Teils.- Zweiter Teil. Metrische Kosmologie.- 11. Kurze Charakterisierung der allgemeinen Relativitätstheorie.- 12. Zusammenstellung der Grundgleichungen.- 13. Die zulässigen Koordinatensysteme; das Weltpostulat.- 14. Lösung der Feldgleichungen.- 15. Die Bewegung einer freien Partikel.- 16. Die Fortpflanzung des Lichtes.- 17. Vergleich von Theorie und Beobachtung.- 18. Zusammenfassung des 2. Teils.- Dritter Teil. Kinematische Kosmologie.- 19. Der Standpunkt der Milneschen Theorie.- 20. Das einfache hydro-kinematische Weltmodell.- 21. Freie Partikeln und ihre Statistik.- 22. Die Dynamik in der kinematischen Theorie.- 23. Der Zusammenhang der kinematischen mit der metrischen Kosmologie.- 24. Ungeklärte Fragen der kinematischen Kosmologie.- 25. Zusammenfassung des 3. Teils.- Nachwort.- Anmerkungen.
Titel
Theorien der Kosmologie
Autor
EAN
9783642929632
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
08.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
114
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.