Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Inhalt
Erster Teil. Chemie der Rübe..- 1. Kapitel. Anatomie der Rübe und Chemie der Zelle.- 2. Kapitel. Physiologie und Biochemie der Rübe.- 3. Kapitel. Zusammensetzung der Rüben.- 4. Kapitel. Chemie des Rübenmarkes.- 5. Kapitel. Chemie des Rübensaftes.- 6. Kapitel. Wertbestimmung der Rüben.- 7. Kapitel. Kopf und Schwanz der Rüben.- 8. Kapitel. Chemische Vorgänge in den Rübenmieten.- Zweiter Teil. Chemie der Rohzuekerfabrifeation..- 9. Kapitel. Chemie der Diffusion.- 10. Kapitel. Ausgelaugte Schnitte und Chemie der Schnittegruben.- 11. Kapitel. Schnittepressung und Schnittetrocknung.- 12. Kapitel. Chemische Zusammensetzung und Eigenschaften des Rohsaftes.- 13. Kapitel. Chemie der Rohsaftvorwärmung.- 14. Kapitel. Chemie der Saftreinigung (Scheidung und Saturation).- 15. Kapitel. Chemie des Saturationsschlammes.- 16. Kapitel. Hilfsmittel der Saftreinigung (Kalk, Kohlensäure, schweflige Säure).- 17. Kapitel. Chemische Zusammensetzung und Eigenschaften des Dünnsaftes.- 18. Kapitel. Chemische Vorgänge in der Verdampfstation.- 19. Kapitel. Chemische Zusammensetzung und Eigenschaften des Dicksaftes.- 20. Kapitel. Chemische Vorgänge beim Verkochen des Dicksaftes.- 21. Kapitel. Die Füllmasse und ihre Verarbeitung.- 22. Kapitel. Chemie des Rohzuckers.- 23. Kapitel. Chemie der Nachproduktenarbeit.- 24. Kapitel. Chemie der Melasse.- 25. Kapitel. Bewegung einiger Substanzen in der Rohzuckerfabrikation.- 26. Kapitel. Quellen der chemischen Zuckerverluste in den Rohzuckerfabriken.- Dritter Teil. Chemie der Raffination des Rohzuckers..- 27. Kapitel. Das Lagern des Rohzuckers.- 28. Kapitel. Affination.- 29. Kapitel. Chemie der Klären.- 30. Kapitel. Chemie des Spodiums und der Spodiumfiltration.- 31. Kapitel. Chemie der Entfärbungskohlen.- 32. Kapitel. Chemie der Bleich- undFarbstoffe im Raffineriebetriebe.- 33. Kapitel. Nichtzuckerbewegung und Quellen der chemischen Zuckerverluste in den Raffinerien.- Nachtrag: Die wichtigsten während der Drucklegung erschienenen Abhandlungen.- Namenverzeichnis.
Inhalt
Erster Teil. Chemie der Rübe..- 1. Kapitel. Anatomie der Rübe und Chemie der Zelle.- 2. Kapitel. Physiologie und Biochemie der Rübe.- 3. Kapitel. Zusammensetzung der Rüben.- 4. Kapitel. Chemie des Rübenmarkes.- 5. Kapitel. Chemie des Rübensaftes.- 6. Kapitel. Wertbestimmung der Rüben.- 7. Kapitel. Kopf und Schwanz der Rüben.- 8. Kapitel. Chemische Vorgänge in den Rübenmieten.- Zweiter Teil. Chemie der Rohzuekerfabrifeation..- 9. Kapitel. Chemie der Diffusion.- 10. Kapitel. Ausgelaugte Schnitte und Chemie der Schnittegruben.- 11. Kapitel. Schnittepressung und Schnittetrocknung.- 12. Kapitel. Chemische Zusammensetzung und Eigenschaften des Rohsaftes.- 13. Kapitel. Chemie der Rohsaftvorwärmung.- 14. Kapitel. Chemie der Saftreinigung (Scheidung und Saturation).- 15. Kapitel. Chemie des Saturationsschlammes.- 16. Kapitel. Hilfsmittel der Saftreinigung (Kalk, Kohlensäure, schweflige Säure).- 17. Kapitel. Chemische Zusammensetzung und Eigenschaften des Dünnsaftes.- 18. Kapitel. Chemische Vorgänge in der Verdampfstation.- 19. Kapitel. Chemische Zusammensetzung und Eigenschaften des Dicksaftes.- 20. Kapitel. Chemische Vorgänge beim Verkochen des Dicksaftes.- 21. Kapitel. Die Füllmasse und ihre Verarbeitung.- 22. Kapitel. Chemie des Rohzuckers.- 23. Kapitel. Chemie der Nachproduktenarbeit.- 24. Kapitel. Chemie der Melasse.- 25. Kapitel. Bewegung einiger Substanzen in der Rohzuckerfabrikation.- 26. Kapitel. Quellen der chemischen Zuckerverluste in den Rohzuckerfabriken.- Dritter Teil. Chemie der Raffination des Rohzuckers..- 27. Kapitel. Das Lagern des Rohzuckers.- 28. Kapitel. Affination.- 29. Kapitel. Chemie der Klären.- 30. Kapitel. Chemie des Spodiums und der Spodiumfiltration.- 31. Kapitel. Chemie der Entfärbungskohlen.- 32. Kapitel. Chemie der Bleich- undFarbstoffe im Raffineriebetriebe.- 33. Kapitel. Nichtzuckerbewegung und Quellen der chemischen Zuckerverluste in den Raffinerien.- Nachtrag: Die wichtigsten während der Drucklegung erschienenen Abhandlungen.- Namenverzeichnis.
Titel
Chemie der Zuckerindustrie
Untertitel
Ein Handbuch für Wissenschaft und Praxis
Autor
EAN
9783642924477
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
08.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
684
Auflage
2. Aufl. 1914
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.