Kasimir und Karoline: Ein lasterhaftes Volksfest voller Leidenschaft und Verzweiflung Alkohol im Überfluss, hemmungslose Fressgelage und sexuelle Ausschweifungen auf dem Münchner Oktoberfest geht es lasterhaft zu. Und mittendrin: Das junge Paar Kasimir und Karoline. Nach einem Streit erkunden sie getrennt voneinander die vielen Attraktionen und verlieren sich im Rausch des pulsierenden Volksfestes. Eindrucksvoll gelingt es Ödön von Horváth in seinem 1932 uraufgeführten Stück die feucht-fröhliche, aber auch gleichzeitig aggressive Stimmung auf der Wiesn einzufangen. Horváths sozialkritisches Drama beleuchtet schonungslos die Brutalität und das Elend einer Gesellschaft voller armer Teufel, die verzweifelt nach einem Ausweg aus ihrer Misere suchen. Kasimir und Karoline ist ein Meisterwerk der modernen Literatur, das auch heute noch durch seine Aktualität und Brisanz besticht. Diese Ausgabe enthält zusätzlich den Werkbeitrag aus Kindlers Literatur Lexikon, das Autorenporträt aus dem Metzler Lexikon Weltliteratur sowie die Daten zu Leben und Werk des österreichisch-ungarischen Schriftstellers, exklusiv verfasst von der Redaktion der Zeitschrift für Literatur TEXT + KRITIK.
Autorentext
Ödön von Horváth, eigentlich Edmund Josef von Horváth, wurde 1901 in Fiume (heute Rijeka) als Sohn eines österreichisch-ungarischen Diplomaten geboren und starb 1938 in Paris. Mit seinen zeitkritischen, politisch und gesellschaftlich engagierten Romanen und Theaterstücken wurde er zu einem Gegner des Nationalsozialismus. Zu seinen bekanntesten Werken gehören neben den »Geschichten aus dem Wiener Wald« auch die Stücke »Glaube Liebe Hoffnung« und »Kasimir und Karoline« sowie der Roman »Jugend ohne Gott«.
Autorentext
Ödön von Horváth, eigentlich Edmund Josef von Horváth, wurde 1901 in Fiume (heute Rijeka) als Sohn eines österreichisch-ungarischen Diplomaten geboren und starb 1938 in Paris. Mit seinen zeitkritischen, politisch und gesellschaftlich engagierten Romanen und Theaterstücken wurde er zu einem Gegner des Nationalsozialismus. Zu seinen bekanntesten Werken gehören neben den »Geschichten aus dem Wiener Wald« auch die Stücke »Glaube Liebe Hoffnung« und »Kasimir und Karoline« sowie der Roman »Jugend ohne Gott«.
Titel
Kasimir und Karoline
Untertitel
Volksstück
Autor
EAN
9783104019741
ISBN
978-3-10-401974-1
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
13.01.2012
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
4.12 MB
Anzahl Seiten
175
Jahr
2012
Untertitel
Deutsch
Auflage
1. Auflage
Lesemotiv
Laden...
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.