Ödön von Horváth's Buch 'Sechsunddreißig Stunden' ist ein exemplarisches Werk der deutschen Literatur der Zwischenkriegszeit. In seinem typisch klaren und nüchternen Stil erzählt von Horváth die Geschichte von Frau Semper, die sich entschließt, ihr altes Leben hinter sich zu lassen und mit einem Zug in die Unbekannte zu fliehen. Das Buch reflektiert die sozialen und politischen Spannungen der Zeit und zeigt die Verzweiflung und Entfremdung der Protagonistin auf eindringliche Weise. Von Horváth verwebt geschickt Psychologie und Gesellschaftskritik, wodurch 'Sechsunddreißig Stunden' zu einem fesselnden und bedeutenden Werk wird.
Titel
Sechsunddreißig Stunden
Untertitel
Geschichte einer arbeitslosen Nherin (Gesellschaftsroman)
Autor
EAN
9788027226412
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
16.10.2017
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
0.64 MB
Anzahl Seiten
147
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.