Inhalt
Einleitung: Max Horkheimers Weg zur Kritischen Theorie.- A: Erkenntniskritik und Mechanismus bei Kant. Horkheimers Konzeption der Inhalte und Beziehungen von Philosophie und Wissenschaft bis 1925.- I. Der erkenntnistheoretische Dualismus von Sinnlichkeit und Verstand.- II. Vernunft, Verstand und mechanistischer Wissenschaftsbegriff.- B: Von der transzendentalen zur historisch-materialen Phänomenologie.- I. Bruch und Kontinuität. Horkheimers Paradigmenwechsel 1925/1926.- II. Horkheimers Entwurf einer historisch-materialen Phänomenologie.- III. Historisch-materiale Phänomenologie als (doppelte) Reflexion der historischen Praxis.- Epilog: Historisch-materiale Phänomenologie auf dem Weg zur materialistischen Theorie und Kritik der Gesellschaft.- I. Zur Transkription.- II. Literaturverzeichnis.- 1. Ungedruckte Quellen.- 2. Schriften von Max Horkheimer.- 3. Sonstige Literatur.- Personenregister.
Einleitung: Max Horkheimers Weg zur Kritischen Theorie.- A: Erkenntniskritik und Mechanismus bei Kant. Horkheimers Konzeption der Inhalte und Beziehungen von Philosophie und Wissenschaft bis 1925.- I. Der erkenntnistheoretische Dualismus von Sinnlichkeit und Verstand.- II. Vernunft, Verstand und mechanistischer Wissenschaftsbegriff.- B: Von der transzendentalen zur historisch-materialen Phänomenologie.- I. Bruch und Kontinuität. Horkheimers Paradigmenwechsel 1925/1926.- II. Horkheimers Entwurf einer historisch-materialen Phänomenologie.- III. Historisch-materiale Phänomenologie als (doppelte) Reflexion der historischen Praxis.- Epilog: Historisch-materiale Phänomenologie auf dem Weg zur materialistischen Theorie und Kritik der Gesellschaft.- I. Zur Transkription.- II. Literaturverzeichnis.- 1. Ungedruckte Quellen.- 2. Schriften von Max Horkheimer.- 3. Sonstige Literatur.- Personenregister.
Titel
Von der Erkenntniskritik zur Kritischen Theorie der Gesellschaft
Untertitel
Eine Untersuchung zur Vor- und Entstehungsgeschichte der Kritischen Theorie Max Horkheimers (19201927)
Autor
EAN
9783322973870
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
09.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
331
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.