Eine Pädagogik, die das Geschlecht der Lernenden nicht berücksichtigt, verfehlt einen großen Teil ihrer Ziele. Ausgehend von dieser These wird mit diesem Lehrbuch eine grundlegende Einführung in die Konzeption geschlechtsbezogener Pädagogik in Grundschulen angeboten. Neben sehr vielen Praxisbeispielen werden wissenschaftliche Erkenntnisse aus mehr als zwei Jahrzehnten geschlechtsbezogener Pädagogik gebündelt und auf den Alltag an Schulen übertragen. Mit Hilfe von kapitelbezogenen Übungsaufgaben können Studierende, LehrerInnen und alle, die mit Kindern im Grundschulalter arbeiten, Konzepte und alltägliche Praxis miteinander verbinden.



Gute Grundschule für Jungen und Mädchen

Autorentext

Olaf Jantz ist Diplom-Pädagoge, Jungenarbeiter und wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich geschlechtsbezogene und interkulturelle Pädagogik an der Universität Hannover.
Susanne Brandes ist Diplom-Pädagogin, Mädchenarbeiterin und hauptberufliche Bildungsreferentin der Katholischen Erwachsenenbildung im Land Sachsen-Anhalt e.V. mit dem Schwerpunkt der LehrerInnenfortbildungen zu geschlechtsbezogener Gewaltprävention.



Inhalt
Einleitung: Das Dreieck von reflexiver Koedukation, Mädchenarbeit und Jungenarbeit an Grundschulen.- Soziologischer Zugang: Geschlechterverhältnisse in der Schule.- Psychologischer Zugang I: Entwicklung im Grundschulalter.- Psychologischer Zugang II: Geschlechtstypisches Verhalten.- Modellhafter Zugang I: Junge sein Mann werden (müssen).- Modellhafter Zugang II: Mädchen sein weiblich werden (müssen).- Jungenarbeit, Mädchenarbeit, geschlechtsreflektierte Koedukation an Grundschulen.- Zusammenfassende Leitlinien für die geschlechtsbezogene Arbeit an Grundschulen.- Empfohlene Materialien und Internetadressen.
Titel
Geschlechtsbezogene Pädagogik and Grundschulen
Untertitel
Basiswissen und Modelle zur Förderung sozialer Kompetenzen bei Jungen und Mädchen
EAN
9783531904450
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
15.12.2007
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
191
Lesemotiv