Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, , Sprache: Deutsch, Abstract: Personalinformationssysteme stellen umfangreiche personalbezogene Informationen bereit, die geeignet sind, dispositive Funktionen wie Personalstrategie, -planung, -einsatz, -führung, -entwicklung, -controlling zu kontrollieren und zu steuern und sowohl Informationen auf Personenebene als auch summarische, zusammenfassende Informationen bereitzustellen. Der Beitrag umreißt einige allgemeine (d.h. nicht unternehmensspezifische) Gestaltungskriterien eines Personalinformationssystems. Er setzt sich mit der Verwendung von Kennzahlensystemen auch für 'weiche' Faktoren sowie mit qualitativen Daten auseinander. Sie können relativ einfach um Wissensmanagement-Funktionen erweitert werden. Qualitative Daten können auch bei Leistungsmessungen sinnvoll sein. Hierbei sind die Vorteile der Informationsgewinnung gegenüber den Kosten der Messung einerseits und möglichen negativen Motivationseffekten andererseits abzuwägen. Auch die Frage der Akzeptanz durch frühzeitige Einbeziehung der Mitarbeiter bzw. ihrer Vertreter in den Gestaltungsprozess wird diskutiert.
Titel
Gestaltungsfragen eines Personalinformationssystems
Autor
EAN
9783640346998
ISBN
978-3-640-34699-8
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
15.06.2009
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.51 MB
Anzahl Seiten
27
Jahr
2009
Untertitel
Deutsch
Features
Unterstützte Lesegerätegruppen: PC/MAC/eReader/Tablet
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.