Die Bewahrung des Wissens von "leaving experts" kann von einer grundsätzlichen, organisationalen, mittel- bis langfristigen Ebene und von einer fallbezogenen, indivi-duellen, eher kurzfristigen Ebene her gedacht werden. In dem Beitrag werden beide Perspektiven betrachtet. Einerseits werden Möglichkeiten einer Institutionalisierung der Wissensbewahrung dargestellt. Andererseits werden Methoden der Arbeit mit dem Experten wie Story Telling, Wissensstafette usw. diskutiert. Es wird kritisch die Frage gestellt, inwieweit implizites Wissen über diese Methoden erfassbar ist.
Klappentext
Klappentext
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Technische Kommunikation, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bewahrung des Wissens von "leaving experts" kann von einer grundsätzlichen, organisationalen, mittel- bis langfristigen Ebene und von einer fallbezogenen, indivi-duellen, eher kurzfristigen Ebene her gedacht werden. In dem Beitrag werden beide Perspektiven betrachtet. Einerseits werden Möglichkeiten einer Institutionalisierung der Wissensbewahrung dargestellt. Andererseits werden Methoden der Arbeit mit dem Experten wie Story Telling, Wissensstafette usw. diskutiert. Es wird kritisch die Frage gestellt, inwieweit implizites Wissen über diese Methoden erfassbar ist.
Titel
Wissensbewahrung: Strategien gegen den Verlust von Wissen durch Leaving Experts
Autor
EAN
9783656599531
ISBN
978-3-656-59953-1
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
20.02.2014
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.44 MB
Anzahl Seiten
14
Jahr
2014
Untertitel
Deutsch
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.