Das erste Mal. Wer könnte das je vergessen? Für das erste Mal braucht es ein wenig Mut. Vielleicht auch etwas Selbstüberschätzung und Neugier. Wenn's dann vorbei ist, war es vielleicht noch nicht perfekt. Aber es hat in jedem Fall Spuren hinterlassen: Wir werden uns ein Leben lang daran erinnern. In 'Mein erstes Mal' tragen Oliver Bartels und Kerstin Wundsam Coaching-Erfahrungen aus der Praxis zusammen. Das Buch ist ein kurzweiliges und zugleich fundiertes Coaching-Lesebuch. Es dient sowohl Anfängern, einen klaren und freien Blick auf das Thema einzunehmen, als auch Coaching-Anwendern, von den Praxisbeiträge zu profitieren und die eigene Kompetenz zu erweitern. Bewusst verzichtet das Duo darauf, Werkzeuge und Instrumente zu sammeln und konzentriert sich auf Coaching-Know-how und die damit untrennbar verknüpfte Coaching-Haltung. Anhand eines Coaching-Prozesses führen Sie den Leser durch das Buch. Die ungeschminkten Schilderungen der Praktiker von ihrem jeweils 'Ersten Mal' machen das Buch einzigartig und einzigartig unterhaltsam.
Inhalt
Vorwort Praxisbeiträge: Peter Schmieder 'Mein erstes Mal' Matthias Hansen 'Coaching im Projektalltag' Einleitung Vorteile Systemischen Coachings Unsere Wortwahl Zum Buchaufbau Praxisbeiträge: Marco Rasper 'Lethologische Coaching-Haltung' Christian Neumann 'Selbstverantwortung und Eigen-Macht' Coaching, wie wir es definieren. Worauf es ankommt Erfolgreiches Coaching beginnt bei der inneren Haltung Coaching ist keine Therapie Coaching ist erlernbar Praxisbeiträge: Katja Hautzinger 'Ist Coaching Magie und Zauberei?' Lucia Wagner 'Coaching ohne Vorurteile und Schubladen' Beate C. Ernstberger 'Der Personalentwickler als Coach' Brigitte Ott-Göbel 'Bleiben oder Gehen' Sylvia de Vries 'Ich ein Coaching-Klient?' Lösungsfokus: Vom Problem zur Lösung Das Ziel ist das Ziel: Manchmal schon Kein Ziel ist das Ziel. Manchmal Auftrag Die Auftragsklärung Sechs Fallen und sechs Erfolgsfaktoren Spezialsituationen in der Auftragsklärung: Die berühmt-berüchtigte 'Chemie'! Praxisbeiträge: Manuela Kallinowsky 'Coaching als HR-Business Partner' Thomas Weiß 'Mach´s mit Auftragsklärung schützt!' Claudia N. 'Frau B. oder Das Problem hinter dem Problem' Wege zur Lösung Der Rahmen und was er alles kann Werkzeuge zur Lösung Die Arbeitsatmosphäre Praxisbeiträge: Veronika Merighi 'Erfolgskonzept: Klare innere Haltung' Sonja V. 'Coaching: Ein Weg zu innerer Wandlung' Ute Zander 'Ist Spaß haben Arbeit? ' Maßnahmen und Abschluss Wie isst man ein Nilpferd?: Stück für Stück! Maßnahmenkontrolle oder: Die Geschichte von der Nachhaltigkeit Der gelungene Abschluss Praxisbeiträge: Michaela Stelzer 'Merke: Coaching ist immer ergebnisOFFEN!' Angela Herold 'Der Coaching-Spaziergang' Jörg Pribil 'Zurück in die Zukunft' Nachwort Autoren Literatur
Inhalt
Vorwort Praxisbeiträge: Peter Schmieder 'Mein erstes Mal' Matthias Hansen 'Coaching im Projektalltag' Einleitung Vorteile Systemischen Coachings Unsere Wortwahl Zum Buchaufbau Praxisbeiträge: Marco Rasper 'Lethologische Coaching-Haltung' Christian Neumann 'Selbstverantwortung und Eigen-Macht' Coaching, wie wir es definieren. Worauf es ankommt Erfolgreiches Coaching beginnt bei der inneren Haltung Coaching ist keine Therapie Coaching ist erlernbar Praxisbeiträge: Katja Hautzinger 'Ist Coaching Magie und Zauberei?' Lucia Wagner 'Coaching ohne Vorurteile und Schubladen' Beate C. Ernstberger 'Der Personalentwickler als Coach' Brigitte Ott-Göbel 'Bleiben oder Gehen' Sylvia de Vries 'Ich ein Coaching-Klient?' Lösungsfokus: Vom Problem zur Lösung Das Ziel ist das Ziel: Manchmal schon Kein Ziel ist das Ziel. Manchmal Auftrag Die Auftragsklärung Sechs Fallen und sechs Erfolgsfaktoren Spezialsituationen in der Auftragsklärung: Die berühmt-berüchtigte 'Chemie'! Praxisbeiträge: Manuela Kallinowsky 'Coaching als HR-Business Partner' Thomas Weiß 'Mach´s mit Auftragsklärung schützt!' Claudia N. 'Frau B. oder Das Problem hinter dem Problem' Wege zur Lösung Der Rahmen und was er alles kann Werkzeuge zur Lösung Die Arbeitsatmosphäre Praxisbeiträge: Veronika Merighi 'Erfolgskonzept: Klare innere Haltung' Sonja V. 'Coaching: Ein Weg zu innerer Wandlung' Ute Zander 'Ist Spaß haben Arbeit? ' Maßnahmen und Abschluss Wie isst man ein Nilpferd?: Stück für Stück! Maßnahmenkontrolle oder: Die Geschichte von der Nachhaltigkeit Der gelungene Abschluss Praxisbeiträge: Michaela Stelzer 'Merke: Coaching ist immer ergebnisOFFEN!' Angela Herold 'Der Coaching-Spaziergang' Jörg Pribil 'Zurück in die Zukunft' Nachwort Autoren Literatur
Titel
Mein erstes Mal. Was Coaching alles verändern kann
Untertitel
Coaches und Klienten erzählen
EAN
9783902155184
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
05.04.2014
Digitaler Kopierschutz
Adobe-DRM
Anzahl Seiten
221
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.