Das Buch liefert erstmals konkrete Antworten auf die Frage, wie datenbasierte Verfahren bei der Dekarbonisierung von Betriebsprozessen helfen können. Der Text beschränkt sich dabei nicht auf die üblichen Ansätze zur Reduzierung klimaschädlicher Treibhausgasemissionen wie bspw. dem Verzicht des Einsatzes fossiler Energieträger. Vielmehr wird in dem Text der pragmatische und vor allem technologieoffene Blick auf die Dekarbonisierung energieintensiver Prozesse oder Verfahren gelenkt und dem Leser ein datenanalytisches Modell zur Optimierung des Energiesystems, welches dann deutlich weniger Treibhausgase emittiert, vorgestellt.
Datenanalytisches Modell zur Optimierung des Energiesystems Technologieoffener Blick auf die Dekarbonisierung Weniger Treibhausgase durch datenbasierte Verfahren
Autorentext
Inhalt
Handlungs- und Technologiefelder einer nicht-fossilen Wirtschaft.- Technologieoffene Dekarbonisierung durch datenbasierte Optimierung.- Anwendungsfälle zur Reduktion klimaschädlicher Treibhausgasemissionen
Datenanalytisches Modell zur Optimierung des Energiesystems Technologieoffener Blick auf die Dekarbonisierung Weniger Treibhausgase durch datenbasierte Verfahren
Autorentext
Oliver D. Doleski, Dr. Thomas Kaiser, Dr. Michael Metzger, Professor Dr. Stefan Niessen und Dr. Sebastian Thiem sind in der Technologieentwicklung und im Consulting der Siemens AG tätig.
Inhalt
Handlungs- und Technologiefelder einer nicht-fossilen Wirtschaft.- Technologieoffene Dekarbonisierung durch datenbasierte Optimierung.- Anwendungsfälle zur Reduktion klimaschädlicher Treibhausgasemissionen
Titel
Digitale Dekarbonisierung
Untertitel
Technologieoffen die Klimaziele erreichen
EAN
9783658329341
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
23.03.2021
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
216
Auflage
1. Aufl. 2021
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.