Gibt es seriöse Belege dafür, dass die Erde vor vielen Jahrtausenden von einer außerirdischen Zivilisation besucht wurde? Warum finden sich in alten Mythen Schilderungen von himmlischen Städten und fliegenden Wagen, die sogar technische Einzelheiten enthalten? Warum wird der Heilige Gral mitunter wie ein technisches Relikt beschrieben, das bei unsachgemäßer Behandlung Unfälle und Verbrennungen verursachen kann? Weshalb erwähnt der Gralsdichter Wolfram von Eschenbach in seinem Parzival, dass der Gral einst von einer »Schar« von den Sternen zur Erde gebracht wurde? Warum wird der Gral auf zahlreichen uralten Bildern mit einem bestimmten Ort in Südwestfrankreich verknüpft?

Oliver Deberling findet höchst erstaunliche Antworten auf diese Fragen. Er begibt sich auf die Spurensuche nach einem Gegenstand, der nicht von dieser Welt stammen soll, der seit Jahrtausenden als Heiligtum verehrt durch die Menschheitsgeschichte »geistert« und im Mittelalter zum später christlich umgedeuteten Heiligen Gral wurde. Was ans Licht kommt, ist eine Sensation.



Autorentext
Oliver Deberling:Oliver Deberling, Jahrgang 1967, ist freier Sachbuchautor und Historiker und beschäftigt sich seit 1991 intensiv mit Archäologie und Religionsgeschichte. Aus seiner Forschungstätigkeit resultieren mehrere Bücher und Hörbücher, die die Frage nach dem historischen Kern uralter Mythen aufwerfen und den Spuren bislang unbekannter Hochkulturen zu folgen versuchen. Sein besonderes Augenmerk gilt hierbei den geschichtlichen Wurzeln der Gralslegende.
Titel
Das vergessene Heiligtum
Untertitel
Wie aus einem israelischen Heiligtum der Heilige Gral wurde
EAN
9783753410579
Format
E-Book (epub)
Veröffentlichung
04.02.2021
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
5.47 MB
Anzahl Seiten
484