Jürgen von der Lippe ist ein Multitalent: Erfolgreiche TV-Shows wie »Donnerlippchen« und »Geld oder Liebe«, zahlreiche Bühnenprogramme, mehrere Bestseller. Seine einmalige Mischung aus gebildetem Humor und Ausflügen unter die Gürtellinie begeistert seit vielen Jahrzehnten junge und alte Fans. Dieses Buch erzählt von seinen Freunden und Feinden, von der Kirche und der Karriere, von geklauten Gags und Hawaiihemden und vielem mehr. Das irre Leben eines liebenswerten Typs. »Jürgen von der Lippe ist einer der größten Komiker dieses Landes wenn nicht der größte.« (Carolin Kebekus)
Jürgen von der Lippe von Oliver Domzalski Ob er die Hawaii-Hemden auch daheim trägt? »Trägt ein Metzger seine blutige Schürze zu Hause?« Also: Nein, die markante Berufskleidung bleibt im Schrank während unseres Gesprächs.Der erste Eindruck vom Wohnzimmer: Bücher! Regale über Regale. Klassiker, moderne Belletristik, Politik, Philosophie und er kann zu jedem Buch etwas sagen. 90 Prozent davon habe er gelesen, schätzt er. Dass er immer erst abends zum Arbeiten verabredet ist, mit dem Publikum seiner etwa 150 Bühnenauftritte und Lesungen im Jahr, hat den Vorteil, dass er tagsüber lesen kann. Und schreiben. Und sich fit halten in seinem eigenen Fitnessraum. Dort steht übrigens auch der Fernseher. Wenn er Ideen braucht, geht er in sein Arbeitszimmer. Darin: Weitere Regale. Fachliteratur, also Humor. Stapel mit Zeitungsausrissen. Da muss er nur eine halbe Stunde drin blättern, schon sind die neuesten Kurzgeschichten im Kopf entworfen. In unserem Gespräch spricht er sehr bewegend von seinen Eltern und ihrem Sterben. Sehr bildhaft von den wilden und anarchischen Siebzigern in Berlin. Sehr überzeugend von der berauschenden Erfahrung, auf der Bühne zu stehen. Und sehr gebildet und unterhaltsam über Ernährung, Medizin, Botanik und all die anderen Themen, über die er sich enormes Wissen angelesen hat. Und es gibt Überraschung viel zu lachen.
Autorentext
Oliver Domzalski, geboren 1960 in Berlin, war Jürgen von der Lippes Lektor im Eichborn-Verlag und einmal auch sein Joker bei "Wer wird Millionär?". Der promovierte Historiker lebt als freier Autor und Lektor in Hamburg.
Zusammenfassung
Jürgen von der Lippe von Oliver DomzalskiOb er die Hawaii-Hemden auch daheim trägt? "Trägt ein Metzger seine blutige Schürze zu Hause?" Also: Nein, die markante Berufskleidung bleibt im Schrank während unseres Gesprächs.Der erste Eindruck vom Wohnzimmer: Bücher! Regale über Regale. Klassiker, moderne Belletristik, Politik, Philosophie und er kann zu jedem Buch etwas sagen. 90 Prozent davon habe er gelesen, schätzt er. Dass er immer erst abends zum Arbeiten verabredet ist, mit demPublikum seiner etwa 150 Bühnenauftritte und Lesungen im Jahr, hat den Vorteil, dass er tagsüber lesen kann. Und schreiben. Und sich fit halten in seinem eigenen Fitnessraum. Dort steht übrigens auch der Fernseher.Wenn er Ideen braucht, geht er in sein Arbeitszimmer. Darin: Weitere Regale. Fachliteratur, also Humor. Stapel mit Zeitungsausrissen. Da muss er nur eine halbe Stunde drin blättern, schon sind die neuesten Kurzgeschichten im Kopf entworfen. In unserem Gespräch spricht er sehr bewegend von seinen Eltern und ihrem Sterben. Sehr bildhaft von den wilden und anarchischen Siebzigern in Berlin. Sehr überzeugend von der berauschenden Erfahrung, auf der Bühne zu stehen. Und sehr gebildet und unterhaltsam über Ernährung, Medizin, Botanik und all die anderen Themen, über dieer sich enormes Wissen angelesen hat. Und es gibt Überraschung viel zu lachen.
Jürgen von der Lippe von Oliver Domzalski Ob er die Hawaii-Hemden auch daheim trägt? »Trägt ein Metzger seine blutige Schürze zu Hause?« Also: Nein, die markante Berufskleidung bleibt im Schrank während unseres Gesprächs.Der erste Eindruck vom Wohnzimmer: Bücher! Regale über Regale. Klassiker, moderne Belletristik, Politik, Philosophie und er kann zu jedem Buch etwas sagen. 90 Prozent davon habe er gelesen, schätzt er. Dass er immer erst abends zum Arbeiten verabredet ist, mit dem Publikum seiner etwa 150 Bühnenauftritte und Lesungen im Jahr, hat den Vorteil, dass er tagsüber lesen kann. Und schreiben. Und sich fit halten in seinem eigenen Fitnessraum. Dort steht übrigens auch der Fernseher. Wenn er Ideen braucht, geht er in sein Arbeitszimmer. Darin: Weitere Regale. Fachliteratur, also Humor. Stapel mit Zeitungsausrissen. Da muss er nur eine halbe Stunde drin blättern, schon sind die neuesten Kurzgeschichten im Kopf entworfen. In unserem Gespräch spricht er sehr bewegend von seinen Eltern und ihrem Sterben. Sehr bildhaft von den wilden und anarchischen Siebzigern in Berlin. Sehr überzeugend von der berauschenden Erfahrung, auf der Bühne zu stehen. Und sehr gebildet und unterhaltsam über Ernährung, Medizin, Botanik und all die anderen Themen, über die er sich enormes Wissen angelesen hat. Und es gibt Überraschung viel zu lachen.
Autorentext
Oliver Domzalski, geboren 1960 in Berlin, war Jürgen von der Lippes Lektor im Eichborn-Verlag und einmal auch sein Joker bei "Wer wird Millionär?". Der promovierte Historiker lebt als freier Autor und Lektor in Hamburg.
Zusammenfassung
Jürgen von der Lippe von Oliver DomzalskiOb er die Hawaii-Hemden auch daheim trägt? "Trägt ein Metzger seine blutige Schürze zu Hause?" Also: Nein, die markante Berufskleidung bleibt im Schrank während unseres Gesprächs.Der erste Eindruck vom Wohnzimmer: Bücher! Regale über Regale. Klassiker, moderne Belletristik, Politik, Philosophie und er kann zu jedem Buch etwas sagen. 90 Prozent davon habe er gelesen, schätzt er. Dass er immer erst abends zum Arbeiten verabredet ist, mit demPublikum seiner etwa 150 Bühnenauftritte und Lesungen im Jahr, hat den Vorteil, dass er tagsüber lesen kann. Und schreiben. Und sich fit halten in seinem eigenen Fitnessraum. Dort steht übrigens auch der Fernseher.Wenn er Ideen braucht, geht er in sein Arbeitszimmer. Darin: Weitere Regale. Fachliteratur, also Humor. Stapel mit Zeitungsausrissen. Da muss er nur eine halbe Stunde drin blättern, schon sind die neuesten Kurzgeschichten im Kopf entworfen. In unserem Gespräch spricht er sehr bewegend von seinen Eltern und ihrem Sterben. Sehr bildhaft von den wilden und anarchischen Siebzigern in Berlin. Sehr überzeugend von der berauschenden Erfahrung, auf der Bühne zu stehen. Und sehr gebildet und unterhaltsam über Ernährung, Medizin, Botanik und all die anderen Themen, über dieer sich enormes Wissen angelesen hat. Und es gibt Überraschung viel zu lachen.
Titel
Jürgen von der Lippe
Untertitel
Komiker. Klugscheisser. Koch.
Autor
EAN
9783907126172
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
30.03.2019
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
160
Gewicht
200g
Größe
H19mm x B12mm
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.