Geschichte des Kupferbergbaues auf der Rahrbacher Höhe zwischen Rahrbach und Burgholdinghausen sowie des Streites der früheren Territorialmächte um die Zugehörigkeit des alten Bergwerkes. Ziel dieses Werkes war es, die komplette Geschichte der Grube Rahrbacher Höhe vom Mittelalter bis in die Neuzeit zu erzählen. Mit zahlreichen Bildern und Grubenrissen.

Autorentext
Oliver Glasmacher: 43, Bochum Erforscht seit seiner Jugend den Bergbau; seit 2007 intensiv im Kreis Olpe. Montanhistorische Wanderungen und Vorträge. Mehrere Publikationen zum Bergbau im Sauerland und Ruhrgebiet z.B. Bergbau am Altenberg bei Elben (2015) und Die Wasserwirtschaft des Kupferbergwerks Rhonard (2015).

Klappentext

Geschichte des Kupferbergbaues auf der Rahrbacher Höhe zwischen Rahrbach und Burgholdinghausen sowie des Streites der früheren Territorialmächte um die Zugehörigkeit des alten Bergwerkes. Ziel dieses Werkes war es, die komplette Geschichte der Grube Rahrbacher Höhe vom Mittelalter bis in die Neuzeit zu erzählen. Mit zahlreichen Bildern und Grubenrissen.

Titel
Streit auf der Rahrbacher Höh
Untertitel
Die Geschichte des Kupferbergbaues auf der Rahrbacher Hhe zwischen Rahrbach und Burgholdinghausen.
EAN
9783739298771
ISBN
978-3-7392-9877-1
Format
E-Book (epub)
Herausgeber
Veröffentlichung
04.11.2015
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
8.99 MB
Anzahl Seiten
40
Jahr
2015
Untertitel
Deutsch
Auflage
1. Auflage.