Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1,7, Technische Universität Darmstadt (VWL - Arbeitsstelle für Entwicklungspolitik), Veranstaltung: Seminar Weltwirtschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Zu Beginn dieser Arbeit erfolgt zunächst eine begriffliche Abgrenzung der Märkte, woran sich ein kurzer Überblick über die historische Entwicklung und die Auswirkungen der Liberalisierung auf Basis theoretischer Modelle anschließt. Im dritten Kapitel werden Möglichkeiten politischer Steuerungsinstrumente und Schutzklauseln aufgelistet. Auf Grund der überaus großen Relevanz des bauwirtschaftlichen Bereichs in Deutschland liegt der Fokus der Betrachtung auf dem Bausektor. In Kapitel vier werden kurz die Charakteristika der Bauindustrie gezeigt und im Rahmen eines Ländervergleiches die Kostenunterschiede ausgemacht. Auf Basis dieser Informationen wird schliesslich der Eingangsfrage nachgegangen und der Nutzen von Schutzklauseln für Binnenwirtschaft und Bauunternehmer diskutiert, wobei diese Arbeit keinen Anspruch auf eine eindeutige Antwort stellt. Vielmehr wird versucht, der aktuellen Diskussion eine theoretische Basis zu liefern und an Hand eines Beispiels die Auswirkungen grob abzuschätzen.

Titel
Liberalisierte Faktormärkte in der Weltwirtschaft - Sind Schutzklauseln für wettbewerbsschwache deutsche Unternehmen nicht der falsche Weg?
Untertitel
Sind Schutzklauseln fr wettbewerbsschwache deutsche Unternehmen nicht der falsche Weg?
EAN
9783638555302
ISBN
978-3-638-55530-2
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
16.10.2006
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.93 MB
Anzahl Seiten
27
Jahr
2006
Untertitel
Deutsch