Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,3, Evangelische Hochschule Darmstadt, ehem. Evangelische Fachhochschule Darmstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Oliver Hülsermanns Ausführungen sind als eine Art Zeitreise zwischen Vergangenheit und Gegenwart zu verstehen. Im weiteren Verlauf geht es zunächst zurück in die 60er- und 70er Jahre. Hier liegen die Wurzeln der Theorie der Sozialarbeit von Lutz Rössner. Ausgehend von einem kurzen, keinesfalls vollständigen, Einblick in den historischen Hintergrund nähert sich die hier vorliegende Arbeit der Person Lutz Rössners an, stellt die wesentlichen Faktoren seiner Theorie der Sozialarbeit vor und setzt sich mit dieser kritisch auseinander. Dabei werden Antworten auf folgende Fragen gesucht: Inwieweit ist die Theorie Lutz Rössners für die heutige Soziale Arbeit und sozialarbeits-wissenschaftliche Forschung von Bedeutung? Was ist mittlerweile überholt, was ist geblieben? Wo liegt der Unterschied zwischen Sozialingenieuren und Sozialtechnikern? Welche Verbindung ist zwischen Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit denkbar? Welche Chancen und Gefahren stecken in der Theorie Rössners? Ist sie eher eine Idee oder vielmehr eine Ideologie?

Titel
Sozialingenieure und Sozialtechniker
Untertitel
Die Theorie der Sozialarbeit nach Lutz Rssner gestern und heute
EAN
9783640984275
ISBN
978-3-640-98427-5
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
15.08.2011
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.34 MB
Anzahl Seiten
25
Jahr
2011
Untertitel
Deutsch