Dieses Lehrbuch vermittelt in kompakter Weise die Grundlagenterminologie zur Analyse filmischer Inszenierung. Ausgehend von den zentralen Gestaltungsebenen des Films - der visuellen Organisation des Bildfeldes durch die Kamera, der auditiven Gestaltung auf der Tonspur und der Synthese des Materials im Schnitt - wird Schritt für Schritt ein Vokabular zur Erfassung und Beschreibung der Filmform entwickelt. Dabei werden zentrale Gestaltungsmittel wie Kameraarbeit, Lichtsetzung und Bildgestaltung ebenso berücksichtigt wie Sounddesign und Filmmusik, Schnitt und Montage, Raumgestaltung und Filmarchitektur. Darauf aufbauend wird dieses Grundgerüst in einem abschließenden Teil mit dramaturgischen Organisationsmustern und narrativen Strategien des filmischen Erzählens verknüpft und um grundlegende Kategorien zur Beschreibung von Schauspielstilen und filmischen Gattungen ergänzt.
Grundlagenwissen und -terminologie für Studierende der Film- und Medienwissenschaften Studienbegleitendes Überblickswerk Anschaulich und nachvollziehbar durch zahlreiche Film-Beispiele Includes supplementary material: sn.pub/extras
Autorentext
Inhalt
Visuelle Analyse.- Auditive Analyse.- Schnitt und Montage.- Narrative Analyse.- Schauspiel und Körperinszenierung.- Makroanalyse der formalen Gestaltungsstrategien.
Grundlagenwissen und -terminologie für Studierende der Film- und Medienwissenschaften Studienbegleitendes Überblickswerk Anschaulich und nachvollziehbar durch zahlreiche Film-Beispiele Includes supplementary material: sn.pub/extras
Autorentext
Dr. Oliver Keutzer, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Film-, Theater- und empirische Kulturwissenschaft der Johannes Gutenberg Universität Mainz.
Sebastian Lauritz, M.A., wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Film-, Theater- und empirische Kulturwissenschaft der Johannes Gutenberg- Universität Mainz.
Claudia Mehlinger, M.A. , wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Film-, Theater- und empirische Kulturwissenschaft der Johannes Gutenberg- Universität Mainz.
Dr. Peter Moormann ist Junior-Professor für Medienästhetik mit dem Schwerpunkt Musik an der Universität Köln.
Inhalt
Visuelle Analyse.- Auditive Analyse.- Schnitt und Montage.- Narrative Analyse.- Schauspiel und Körperinszenierung.- Makroanalyse der formalen Gestaltungsstrategien.
Titel
Filmanalyse
EAN
9783658021009
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
26.11.2014
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
313
Auflage
2014
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.