Der Band erklärt die Entstehung, Entwicklung und inhaltliche Breite der Medienkulturwissenschaft. Deren Felder werden ebenso demonstriert wie Forschungsfragen entworfen. Ein spezielles Augenmerk liegt auf interdisziplinären Verhältnissen, etwa zur Kommunikations- und Literaturwissenschaft. Zudem wird aus dieser Perspektive die Historie von Einzelmedien vorgestellt und ausgewählte Phänomene mit der medienkulturwissenschaftlichen Brille skizziert. Dadurch kann die Geschichte und Philosophie der Medienkulturwissenschaft ebenso diskutiert werden wie deren Anwendungsfälle sowie ihre Positionen innerhalb eines Medienstudiums mit starkem Praxisbezug, bei dem die Theorien und Ästhetiken der Medien nicht außer Acht gelassen werden.






Autorentext

Dr. Oliver Ruf ist Inhaber der Forschungsprofessur "Ästhetik der Kommunikation" an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg.

Dr. Christian Grabbe ist Professor für Theorie der Wahrnehmung, Kommunikation und Medien am Fachbereich Design der Fachhochschule Münster. Er ist Medienforscher mit Schwerpunkt analoge und digitale Medienökologien an der Schnittstelle von ästhetischer Theorie und Praxis.

Dr. Patrick Rupert-Kruse ist Professor für Medientheorie und Immersionsforschung an der Fachhochschule Kiel.



Inhalt
Einleitung.- Zur Entwicklung der Medienkulturwissenschaft.- Mediengeschichte.- Medien und...- Medientheorie - Medienästhetik.- Schluss.
Titel
Medienkulturwissenschaft
Untertitel
Eine Einführung
EAN
9783658243951
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
09.09.2022
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
185
Auflage
1. Aufl. 2022
Lesemotiv