Die FEDERWELT ist eine Fachzeitschrift für Autorinnen und Autoren. Sie erscheint im Uschtrin Verlag, wendet sich an Schreibanfänger, Fortgeschrittene und Profis, die sie informiert, inspiriert, motiviert und stärkt. Den Hauptteil machen praxisorientierte Fachartikel und Interviews zum Thema Schreiben und Veröffentlichen aus, darunter die Kolumne "Einsendereif?". Profis aus Verlagen und Literaturagenturen beurteilen hier Kurzexposés und/oder Leseproben öffentlich und damit nachvollziehbar für alle, die schreiben. Außerdem gibt es eine Pinnwand mit Terminen und Infos, Rezensionen von Schreibratgebern, die wichtigsten Nachrichten für Autoren sowie Anzeigen von Branchendienstleistern. Zielgruppe: Autorinnen und Autoren sowie literarisch Interessierte mit Freude am Schreiben. 2022 erscheint die Federwelt bereits im 25. Jahrgang; Auflage dieser Ausgabe: 4.000 Exemplare. Erscheinungstermine: Die FEDERWELT erscheint alle zwei Monate, jeweils zum 1. des betreffenden Monats (Februar, April, Juni, August, Oktober, Dezember). Auch im Bahnhofsbuchhandel. Chefredaktion: Anke Gasch Herausgeberin: Sandra Uschtrin, Uschtrin Verlag Preise: Jahresabonnement Print: 57 Euro (Inland; inkl. Versand), 69,60 Euro (Ausland; inkl. Versand). Einzelheft, Printfassung: 9,90 Euro zzgl. Versand; PDF/E-Book: 6,99 Euro Weitere Informationen sowie Auszüge aus den Artikeln der jeweils aktuellen Ausgabe finden Sie auf der Homepage (die hier nicht genannt werden darf, weil einige Shops das nicht erlauben).

Inhalt
Besser schreiben von Buch zu Buch. Wie entwickelt man sich als Autor am besten weiter? Bestimmt möglicherweise das Ausmaß der Bereitschaft sich weiterzubilden über den Weg aus der Midlist? Bestsellerautor Andreas Gruber im Gespräch mit Sandra Uschtrin Dramatische Dialoge schreiben. Dialoge sind für viele Leser der unterhaltsamste und damit wichtigste Teil eines Romans. Teil 1: Die Aufgaben des Dialogs, die Exposition und das volle Potenzial der Dramaturgie. Von Stephan Waldscheidt Du bist, wo du schreibst. Wie wirken Schreiborte auf die Kreativität? Teil 1: Wie Persönlichkeit und Schreibort zusammenwirken. Von Oliver Wenzlaff Das Pressefrühstück. Wie ich die Lokalpresse zum Frühstück einlud und was alles dabei herauskam. Von Lisa Keil Endlich entlastet! Wie ich mir als Autor:in ein Mitarbeiterteam aufbaue. Mit einer Checkliste für deinen erfolgreichen Teamaufbau. Von Ulrike Krumrey Reisebücher. Wie Petrina Engelke ihre Reisebücher trotz unerwarteter Hürden vermarktet und was drei Verlage über ihre Top-Titel und Autor:innen in spe verraten Teil 2: Über das Gesetz der Serie im Reisebuchgeschäft und Petrinas weitere Bücher, über Marketingpläne und böse Überraschungen, die Neues möglich machten und vom Geheimnis der Top-Titel von GeraNova Bruckmann, CONBOOK und MAIRDUMONT. Von Petrina Engelke Kummerecke. Mit Dr. Erika von Eichkamp-Luchterfisch Agentenschaufenster #18: Anette Thumser Agentur 008 Pinnwand. Termine und mehr Unabhängige Verlage und die Menschen dahinter. #1: Der Trabanten Verlag und sein Gründer Fabian Leonhard Stärkere Geschichten von Anfang bis Ende. Die besten Tipps von Lektor:innen und Autor:innen von Best- und/oder Longsellern #2: Eine Familiensaga schreiben. Von Petra Mattfeldt, alias Ellin Carsta und Caren Benedikt Rezitationskurs #92: Signieren. Von Michael Rossié Die zehn Wurzeln der Körpersprache #3: Wie Einstellung und innere Haltung sich über den Körper ausdrücken und wie Umgebung und Atmosphäre deine Figur beeinflussen. Von Karin Seven Schnell mal nachgefragt #24: Intelligenter speichern und schneller wiederfinden. Wie gehe ich das an? Es antwortet Jürgen Kurz Rezension: Tanja Queckenstedt, Lisa Bitzer: Ein Kopf voller Ideen. Von Marc Halupczok Kurzmeldungen Ausblick + Impressum
Titel
Federwelt 154, 03-2022, Juni 2022
Untertitel
Zeitschrift für Autorinnen und Autoren
Interviewer
EAN
9783967460285
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
01.06.2022
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
17.03 MB
Anzahl Seiten
68
Lesemotiv