"Jenseits jedes Essentialismus begreife ich Kulturen als offene und dynamisch-veränderbare Sinn- und Orientierungssysteme." "Meine Betrachtungen richten sich gegen jede Form der Verabsolutierung von Positionen, die einen Universalitätsanspruch erheben, welche die Reziprozität und mithin die Möglichkeit eines philosophischen Diskurses über andere Positionen im Vorfeld ausschließen." "Kontextuell zu verfahren bedeutet, unterschiedliche Traditionen mit ihren jeweils eigenen Terminologien, Fragestellungen und Lösungsansätzen als gleichberechtigte Diskursbeiträge von ihren verschiedenen Positionen her zur Sprache kommen zu lassen, um gemeinsame Perspektiven entwickeln zu können." "Ein Dialog, der nicht auf wertschätzender Anerkennung und wechselseitigem Verstehen beruht, wird nie Früchte tragen." Hamid Reza Yousefi
Inhalt
Einleitung des Herausgebers Interreligiöse Toleranz Peter Gerdsen Dialektik der Toleranz Hans Waldenfels Toleranz Schlüsselbegriff im heutigen zwischenmenschlichen Umgang? Christoph Böhr Friedlicher Streit und streitiger Friede Interkulturelle Religionswissenschaft und Theologie Wolfgang Gantke Hamid Reza Yousefis Konzept einer Interkulturellen Religionswissenschaft Ina Braun-Yousefi Faszination Tradition Hamid Reza Yousefi und Clara Viebig im Vergleich Franz Gmainer-Pranzl Interkulturelle Theologie Ur-Sehnsucht und Interkulturelle Kommunikation Ljuba Kirjuchina Ohnmacht des Fremdverstehens Christian Rabanus Interkulturelles Denken und Kommunikationspsychologie Matthias Langenbahn Ur-Sehnsucht und Kommunikation: Eine interkulturelle Wechselwirkung Paul Runge Ur-Sehnsucht und Psychotherapie Perspektiven der Menschenrechte Martin Jäckel Der Diskurs der Menschenrechte und der interkulturelle Beitrag von Hamid Reza Yousefi Marie-Luisa Frick Interkulturelle Menschenrechtsphilosophie wo stehen wir heute? Regine Kather Von der Würde des Menschen zur Würde der Kreatur Interkulturelles Philosophieren Ram Adhar Mall Logik und Hermeneutik der interkultureller Philosophie Heinz Kimmerle Interkulturelle Philosophie als ein Weg zur Weltphilosophie Sedigheh Khansari Mousavi Islamische Philosophie im Würgegriff der Islamwissenschaften und Orientalistik Harald Seubert Das Eine und der Unterschied Josef Estermann Das Mittelmeer und der Titicacasee Walter Reese-Schäfer Interkulturelle Aufklärung als Projekt der Moderne Mohammad Saeedimehr Das Wesen des Schmerzes im Denken Ibn Sinas Interreligiöse Begegnungen Reinhard Kirste Die Religion der Liebe Sybille C. Fritsch-Oppermann Achtsamkeit und Bewusstheit im Kontext Buddhistisch-Christlicher Begegnung und Ethik Anton A. Bucher Ehrfurcht Hans-Christian Günther Die Politik jüdisch-christlicher Werte: Gibt es eine Alternative? Memorabilien Alexandra Seibel Hamid Reza Yousefi ein geistiger Mentor und Vermittler zwischen den Kulturen Alexander von zur Gathen Unsere Begegnung und der Blick in die Zukunft Brigitte Nehmzow »Ich bin pünktlich wie die Maurer « Bernhard Braun Das Haus des Denkens Matthias Langenbahn Schriftverzeichnis von Hamid Reza Yousefi Herausgeber, Autorinnen und Autoren
Inhalt
Einleitung des Herausgebers Interreligiöse Toleranz Peter Gerdsen Dialektik der Toleranz Hans Waldenfels Toleranz Schlüsselbegriff im heutigen zwischenmenschlichen Umgang? Christoph Böhr Friedlicher Streit und streitiger Friede Interkulturelle Religionswissenschaft und Theologie Wolfgang Gantke Hamid Reza Yousefis Konzept einer Interkulturellen Religionswissenschaft Ina Braun-Yousefi Faszination Tradition Hamid Reza Yousefi und Clara Viebig im Vergleich Franz Gmainer-Pranzl Interkulturelle Theologie Ur-Sehnsucht und Interkulturelle Kommunikation Ljuba Kirjuchina Ohnmacht des Fremdverstehens Christian Rabanus Interkulturelles Denken und Kommunikationspsychologie Matthias Langenbahn Ur-Sehnsucht und Kommunikation: Eine interkulturelle Wechselwirkung Paul Runge Ur-Sehnsucht und Psychotherapie Perspektiven der Menschenrechte Martin Jäckel Der Diskurs der Menschenrechte und der interkulturelle Beitrag von Hamid Reza Yousefi Marie-Luisa Frick Interkulturelle Menschenrechtsphilosophie wo stehen wir heute? Regine Kather Von der Würde des Menschen zur Würde der Kreatur Interkulturelles Philosophieren Ram Adhar Mall Logik und Hermeneutik der interkultureller Philosophie Heinz Kimmerle Interkulturelle Philosophie als ein Weg zur Weltphilosophie Sedigheh Khansari Mousavi Islamische Philosophie im Würgegriff der Islamwissenschaften und Orientalistik Harald Seubert Das Eine und der Unterschied Josef Estermann Das Mittelmeer und der Titicacasee Walter Reese-Schäfer Interkulturelle Aufklärung als Projekt der Moderne Mohammad Saeedimehr Das Wesen des Schmerzes im Denken Ibn Sinas Interreligiöse Begegnungen Reinhard Kirste Die Religion der Liebe Sybille C. Fritsch-Oppermann Achtsamkeit und Bewusstheit im Kontext Buddhistisch-Christlicher Begegnung und Ethik Anton A. Bucher Ehrfurcht Hans-Christian Günther Die Politik jüdisch-christlicher Werte: Gibt es eine Alternative? Memorabilien Alexandra Seibel Hamid Reza Yousefi ein geistiger Mentor und Vermittler zwischen den Kulturen Alexander von zur Gathen Unsere Begegnung und der Blick in die Zukunft Brigitte Nehmzow »Ich bin pünktlich wie die Maurer « Bernhard Braun Das Haus des Denkens Matthias Langenbahn Schriftverzeichnis von Hamid Reza Yousefi Herausgeber, Autorinnen und Autoren
Titel
Orte des Denkens
Untertitel
Festschrift für Hamid Reza Yousefi zum 50. Geburtstag
Editor
EAN
9783959488549
ISBN
978-3-95948-854-9
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
15.09.2017
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
1.85 MB
Anzahl Seiten
383
Jahr
2017
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.