Viele Menschen werden, auch schon in jüngeren Jahren, durch Verletzungen und Erkrankungen im Bereich des Zentralnervensystems hemiplegisch. Um eine optimale Eingliederung in Familie, Gesellschaft und Beruf zu erreichen, benötigt ein Halbseitengelähmter neben verschiedenen anderen Rehabilitationsmaßnahmen eine zielgerichtete Ergotherapie, die mit den Behandlungsgrundlagen nach Bobath Funktionsverbesserungen der paretischen Seite anstrebt. Durch Hemmung der Spastizität und der pathologischen Haltungs- und Bewegungsmuster werden die sensomotorischen Funktionen wieder ermöglicht und damit Körpersymmetrie, Sensibilität und Körperschema gefördert. Dieser praxisbezogene Leitfaden wurde in erster Linie für die fachspezifische Vertiefung in Ausbildung befindlicher und praktizierender Ergotherapeuten geschrieben. Ärzte, Physiotherapeuten und andere Mitarbeiter in der Rehabilitation bekommen mit diesem Buch einen Einblick in ein Spezialgebiet der Ergotherapie.

Inhalt
Die Rolle der Ergotherapie im Rehabilitationsteam.- Behandlungsgrundlagen nach Bobath.- Die motorischen Probleme des Hemiplegikers und ihre therapeutische Beeinflussung.- Prüfungsmöglichkeiten der Motorik.- Behandlungsmöglichkeiten in den verschiedenen Erholungsstadien.- Bilaterale Betätigungen in der Gruppe.- Sensibilitätsstörungen.- Kontrolliertes Einhändertraining.- Therapiemittel.- Literatur.
Titel
Ergotherapie bei Hemiplegie
Untertitel
Konzepte zur Behandlung von Funktionsstörungen erwachsener Hemiplegiker
Illustrator
EAN
9783642618222
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
12.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
127
Auflage
2. Aufl. 1982
Lesemotiv