Oscar Wildes berühmter Roman Das Bildnis des Dorian Gray erzählt die Geschichte eines jungen Mannes, der sich ewige Jugend und Schönheit wünscht - und dessen Porträt an seiner Stelle altert und die Spuren seines ausschweifenden Lebens trägt. Während Dorian äußerlich makellos bleibt, enthüllt das Bild die moralische Verkommenheit hinter der glänzenden Fassade. Mit scharfer Ironie und unerschütterlichem Gespür für die Abgründe der Gesellschaft verknüpft Wilde Themen wie Schönheit, Vergänglichkeit, Moral und Verführung zu einer düsteren Parabel über Narzissmus und Selbstzerstörung. Ein zeitloses Meisterwerk über die gefährliche Macht von Wunsch, Leidenschaft und Dekadenz.
Autorentext
Oscar Wilde (1854-1900) war ein irischer Schriftsteller, Dramatiker und Dichter, bekannt für seinen scharfen Witz, seine brillanten Gesellschaftskomödien und seinen einzigen Roman Das Bildnis des Dorian Gray. Mit seinem extravaganten Lebensstil und seiner Kritik an Moral und Konventionen wurde er zu einer der schillerndsten Figuren des viktorianischen Zeitalters.