Inhalt
Eine persönliche Begegnung mit Oskar Anweiler.- Ausgewählte Schriften von Oskar Anweiler.- 1. DDR- und Deutschlandforschung.- Entwicklungsperspektiven des Bildungswesens in beiden Teilen Deutschlands (1967).- Probleme eines Leistungsvergleichs der Bildungssysteme in der Bundesrepublik und der DDR (1969).- Hochschulreform und Lehrerbildung in der DDR (1970).- Strukturprobleme des allgemeinbildenden Schulwesens in der DDR (1970).- Berufsbildung in der Deutschen Demokratischen Republik unter vergleichenden Aspekten (1987).- 2. Zum Bildungswesen der Sowjetunion.- Der revolutionäre Umbruch im Schulwesen und in der Pädagogik Rußlands (1978).- Zentralismus und Föderalismus im sowjetischen Bildungswesen (1985).- Monismus und Pluralismus in der sowjetischen Bildung und Erziehung (1986).- 3. Der intrasystemare Vergleich.- Gesellschaftliche Mitwirkung und Schulverfassung in Bildungssystemen staatssozialistischer Prägung (1973).- Berufsausbildung in ost- und südosteuropäischen Staaten unter vergleichendem Aspekt (1975).- Die entwickelte sozialistische Gesellschaft' als Lern- und Erziehungsgesellschaft (1978).- Bildungspolitik der achtziger Jahre in der DDR, Polen und der Sowjetunion. Tendenzen und Probleme in vergleichender Sicht (1983).- Politische Steuerung gesellschaftlicher Pluralismus pädagogische Autonomie im Bildungs- und Erziehungswesen sozialistischer Staaten (1986).- 4. Methodologische Probleme der Vergleichenden Pädagogik.- Curriculumforschung im Lichte der Vergleichenden Erziehungswissenschaft (1971).- Die Bildungssysteme sozialistischer Staaten in Europa als Gegenstand vergleichender Forschung (1974).- Die internationale Dimension der Pädagogik (1989).- 5. Veröffentlichungen von Oskar Anweiler.- Quellennachweise.
Titel
Wissenschaftliches Interesse und politische Verantwortung: Dimensionen vergleichender Bildungsforschung
Untertitel
Ausgewählte Schriften 19671989
EAN
9783322959362
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
09.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
247
Lesemotiv