Wie können Sie innerhalb von Unternehmen zu besseren Entscheidungen gelangen? Wie lässt sich die Urteilsfähigkeit der Organisation stärken? Wann ist automatisiertes Entscheiden richtig, wann gilt es dagegen, in bewusstes Entscheiden zu investieren? Welche Modelle und Werkzeuge unterstützen Sie hierbei? Wie sind Entscheiden und organisationales Lernen verbunden? Dieses Grundlagenwerk stellt Ihnen das innovative Konzept des vernetzten Entscheidens vor. Praktisch und anwendungsorientiert führen die Autoren in den konkreten Einsatz von Modellen und Werkzeugen ein. Entdecken Sie eine neue, ganzheitliche Perspektive auf das Thema Entscheiden! Inhalte: - Mit professioneller Achtsamkeit die Entscheidungsfähigkeit Ihres Unternehmens stärken - Eine neue, moderne Praxis des Führens und Entscheidens etablieren - Als Führungskraft urteilsfähiger, sicherer und zufriedener werden Das Buch ist in Kooperation mit folgenden Co-Autoren entstanden: Ulrike Sutrich, Dr. Cornelia Strobel, Susanne Delius, Helmut Schöpf MAS, Claudia M. Fürst, Dr. Volker Steinhoff, Dirk A. Kochan.
Vorwort
Entscheiden ist die Basisoperation jeder Organisation. Das Buch eröffnet Ihnen einen neuen, erfrischenden Blick auf Ihre Kerntätigkeit als Führungskraft und hilft, die Urteilsfähigkeit Ihres Unternehmens zu stärken.
Autorentext
Ulrike Sutrich ist seit 1995 Trainerin und Beraterin mit systemischem und gruppendynamischem Hintergrund. Seit einigen Jahren mit Fokus auf das Thema Entscheiden in Organisationen. Sie ist Mitentwicklerin des KAIROS-Entscheiderprofil und zuständig für Zertifizierung und Vertrieb. Darüber hinaus ist sie zertifiziertes Gründungsmitglied des Pentaeder®-Instituts zur Verbreitung von Entscheiden in Organisationen.
Inhalt
Ein neuer frischer Blick auf das EntscheidenKonzeptionelle GrundlagenDas Ding an sichDer Pentaeder orientiertProzesse gestalten und entscheiden: eine glückliche VerbindungDie Zukunft des EntscheidensHandwerkszeug - mit Pinzette und FeileDas Kairos-EntscheiderprofilFunktionen und Rollen beim EntscheidenGlaubenssätze beim EntscheidenDie Decisio-Prozesslandkarte erkunden oder: Tanz auf dem Backbone des PentaedersFragebogen zur Einschätzung der EntscheiderkompetenzDie RisikobilanzDas 4-Player-Modell von David Kantor14 Balanceakte des EntscheidensDen E-Code entschlüsseln: Wie man die kulturellen Wurzeln des Entscheidens in der Organisation entdecktAutopilot und PilotVier-Felder-MatrizenDie Entscheidungs- und Problemlösungs-BoxEntscheiden und Vertrauen - die VertrauensorganisationEntscheiden und ZeitmanagementEntscheiden und Probleme lösenAnwendungen in OrganisationenVernetzt entscheiden - Die unauffällige Organisationsrevolution, der die Zukunft gehörtDas Kaleidoskop in der Team- und FührungskräfteentwicklungPartizipation: das Konsent-PrinzipDen Pentaeder im Blick: komplexe Entscheidungen moderieren Einführung von Omnichannel in Banken und SparkassenDie Schulung des Sensoriums: leise Signale erkennenDie Abhängigkeit des Entscheidens in Organisationen vom Bewusstseinsgrad der EntscheiderAus dem Cockpit - in großer Flughöhe!AnmerkungenGlossarLiteraturverzeichnisStichwortverzeichnisZertifizierung für BeraterDie AutorenDanksagungenIhr persönliches Kairos-Entscheiderprofil
Vorwort
Entscheiden ist die Basisoperation jeder Organisation. Das Buch eröffnet Ihnen einen neuen, erfrischenden Blick auf Ihre Kerntätigkeit als Führungskraft und hilft, die Urteilsfähigkeit Ihres Unternehmens zu stärken.
Autorentext
Ulrike Sutrich ist seit 1995 Trainerin und Beraterin mit systemischem und gruppendynamischem Hintergrund. Seit einigen Jahren mit Fokus auf das Thema Entscheiden in Organisationen. Sie ist Mitentwicklerin des KAIROS-Entscheiderprofil und zuständig für Zertifizierung und Vertrieb. Darüber hinaus ist sie zertifiziertes Gründungsmitglied des Pentaeder®-Instituts zur Verbreitung von Entscheiden in Organisationen.
Inhalt
Ein neuer frischer Blick auf das EntscheidenKonzeptionelle GrundlagenDas Ding an sichDer Pentaeder orientiertProzesse gestalten und entscheiden: eine glückliche VerbindungDie Zukunft des EntscheidensHandwerkszeug - mit Pinzette und FeileDas Kairos-EntscheiderprofilFunktionen und Rollen beim EntscheidenGlaubenssätze beim EntscheidenDie Decisio-Prozesslandkarte erkunden oder: Tanz auf dem Backbone des PentaedersFragebogen zur Einschätzung der EntscheiderkompetenzDie RisikobilanzDas 4-Player-Modell von David Kantor14 Balanceakte des EntscheidensDen E-Code entschlüsseln: Wie man die kulturellen Wurzeln des Entscheidens in der Organisation entdecktAutopilot und PilotVier-Felder-MatrizenDie Entscheidungs- und Problemlösungs-BoxEntscheiden und Vertrauen - die VertrauensorganisationEntscheiden und ZeitmanagementEntscheiden und Probleme lösenAnwendungen in OrganisationenVernetzt entscheiden - Die unauffällige Organisationsrevolution, der die Zukunft gehörtDas Kaleidoskop in der Team- und FührungskräfteentwicklungPartizipation: das Konsent-PrinzipDen Pentaeder im Blick: komplexe Entscheidungen moderieren Einführung von Omnichannel in Banken und SparkassenDie Schulung des Sensoriums: leise Signale erkennenDie Abhängigkeit des Entscheidens in Organisationen vom Bewusstseinsgrad der EntscheiderAus dem Cockpit - in großer Flughöhe!AnmerkungenGlossarLiteraturverzeichnisStichwortverzeichnisZertifizierung für BeraterDie AutorenDanksagungenIhr persönliches Kairos-Entscheiderprofil
Titel
Wie Organisationen gut entscheiden
Untertitel
Innovative Werkzeuge für Führungskräfte, Projektmanager, Teams und Unternehmen
EAN
9783648081044
ISBN
978-3-648-08104-4
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
03.05.2016
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
8.75 MB
Anzahl Seiten
392
Jahr
2016
Untertitel
Deutsch
Auflage
1. Auflage 2016
Lesemotiv
Laden...
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.