Inhalt
I. Die Aufgabe.- 1. Energie aus Brennstoff.- 2. Energieverwandlung.- 3. Idealprozesse.- II. Die Brennkraftmaschine.- 1. Arbeitsweise der Verbrennungsmotoren. Viertakt, Zweitakt.- 2. Gemischbildung. Otto-Motor, Dieselmotor.- 3. Luftbedarf, Leistung, mittlerer Druck.- 4. Berechnung der Hauptabmessungen.- 5. Wirkungsgrad, Brennstoffverbrauch.- 6. Literleistung. Leistungserhöhung, Aufladen.- 7. Kühlung.- 8. Zündung und Verbrennung. Klopfen.- 9. Abwärme.- III. Die Kolbenmaschine.- 1. Kräftespiel der Kolbenmaschine. Gaskräfte, Massenkräfte.- 2. Massenausgleich.- 3. Ungleichförmigkeit des Drehmomentes. Schwungrad.- 4. Kritische Drehzahlen.- 5. Dichtung und Schmierung.- 6. Kolbenmaschine oder Turbine.- IV. Gestaltung und Berechnung.- 1. Werkstoffe, zulässige Beanspruchungen, Lagerdrücke.- 2. Grundsätze und Regeln für die Gestaltung.- 3. Wärmebeanspruchte Bauteile.- 4. Ventile und Nocken.- 5. Spül- und Auspuffschlitze.- 6. Mischventile und Vergaser.- 7. Zündeinrichtung.- 8. Einspritzung.- 9. Regelung.- 10. Anlassen und Umsteuern.- V. Anhang.- 1. Brennstoffe.- 2. Geschichtliche Ubersicht.- 3. Ausblick.- Saehverzeichnis.
I. Die Aufgabe.- 1. Energie aus Brennstoff.- 2. Energieverwandlung.- 3. Idealprozesse.- II. Die Brennkraftmaschine.- 1. Arbeitsweise der Verbrennungsmotoren. Viertakt, Zweitakt.- 2. Gemischbildung. Otto-Motor, Dieselmotor.- 3. Luftbedarf, Leistung, mittlerer Druck.- 4. Berechnung der Hauptabmessungen.- 5. Wirkungsgrad, Brennstoffverbrauch.- 6. Literleistung. Leistungserhöhung, Aufladen.- 7. Kühlung.- 8. Zündung und Verbrennung. Klopfen.- 9. Abwärme.- III. Die Kolbenmaschine.- 1. Kräftespiel der Kolbenmaschine. Gaskräfte, Massenkräfte.- 2. Massenausgleich.- 3. Ungleichförmigkeit des Drehmomentes. Schwungrad.- 4. Kritische Drehzahlen.- 5. Dichtung und Schmierung.- 6. Kolbenmaschine oder Turbine.- IV. Gestaltung und Berechnung.- 1. Werkstoffe, zulässige Beanspruchungen, Lagerdrücke.- 2. Grundsätze und Regeln für die Gestaltung.- 3. Wärmebeanspruchte Bauteile.- 4. Ventile und Nocken.- 5. Spül- und Auspuffschlitze.- 6. Mischventile und Vergaser.- 7. Zündeinrichtung.- 8. Einspritzung.- 9. Regelung.- 10. Anlassen und Umsteuern.- V. Anhang.- 1. Brennstoffe.- 2. Geschichtliche Ubersicht.- 3. Ausblick.- Saehverzeichnis.
Titel
Bau und Berechnung der Verbrennungskraftmaschinen
Autor
EAN
9783642529597
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
13.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
24.01 MB
Auflage
3. Auflage 1948
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.