Rühle publizierte 'Von der bürgerlichen zur proletarischen Revolution' 1924 im Dresdener 'Am anderen Ufer-Verlag'. Seine Analyse über die neuzeitlichen Revolutionen ist stark von seiner damaligen rätekommunistischen Haltung geprägt.

Autorentext
Der Pädagoge Otto Rühle (18741943), seit 1912 sozialdemokratischer Abgeordneter, stimmte im März 1915 neben Karl Liebknecht als einziger im Reichstag gegen die Kriegskredite. Zwischen 1922 und 1925 engagierte er sich in der rätekommunistischen Bewegung. Nach 1925 arbeitete Rühle erneut auf pädagogischem und individualpsychologischem Gebiet. 1933 floh er vor den Nationalsozialisten erst nach Prag, später nach Mexiko. Dort starb er im Jahr 1943.

Klappentext

Rühle publizierte 'Von der bürgerlichen zur proletarischen Revolution' 1924 im Dresdener 'Am anderen Ufer-Verlag'. Seine Analyse über die neuzeitlichen Revolutionen ist stark von seiner damaligen rätekommunistischen Haltung geprägt.

Titel
Von der bürgerlichen zur proletarischen Revolution
EAN
9783934616080
ISBN
978-3-934616-08-0
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
29.04.2015
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
100
Untertitel
Deutsch
Auflage
1., Aufl.
Lesemotiv