Dieses Studienbuch ist der erste Band einer Reihe Aufgabensammlung Technische Mechanik, die die Lehrbuchbände Elemente der Mechanik ergänzt und abrundet. Es ist so aufgebaut, daß die wesentlichen Elemente der Statik behandelt werden. Zu Beginn eines jeden Kapitels werden die für die Lösung der Aufgaben wichtigsten Formeln zusammengestellt und kurz erläutert.
Es wird jeweils auf die entsprechenden Abschnitte der Bände der Elemente der Mechanik Bezug genommen, so daß ein genaueres Nacharbeiten erleichtert wird. Es folgen einige typische Beispiele von Aufgaben, die in aller Ausführlichkeit gelöst werden. Den Abschluß bilden dann in jedem Kapitel eine Reihe von Aufgaben, für die in Kapitel 10 die Lösungen angegeben werden.



Autorentext

Prof. Dr.-Ing. Otto Bruhns ist Inhaber des Lehrstuhls für Mechanik I (Technische Mechanik) der Ruhr-Universität Bochum.



Klappentext

Neben der Sachsystematik bietet diese Sammlung ein ausführlich durchgerechnetes Beispiel zu jedem Kapitel mit allen Zwischenschritten. Danach folgen Aufgaben mit steigendem Schwierigkeitsgrad und ein übersichtlicher Formelanhang.



Inhalt
1 Vektorrechnung.- 1.1 Allgemeines.- 1.2 Beispiele.- 1.3 Aufgaben.- 2 Zentrale Kräftesysteme.- 2.1 Allgemeines.- 2.2 Beispiele.- 2.3 Aufgaben.- 3 Allgemeine Kräftesysteme.- 3.1 Allgemeines.- 3.2 Beispiele.- 3.3 Aufgaben.- 4 Schwerpunkt.- 4.1 Allgemeines.- 4.2 Beispiele.- 4.3 Aufgaben.- 5 Der gestützte Körper.- 5.1 Befreiungsprinzip.- 5.2 Haftreibung.- 5.3 Kinematische und statische Bestimmtheit.- 5.4 Systeme von Körpern.- 5.5 Beispiele.- 5.6 Aufgaben.- 6 Schnittgrößen, Zustandslinien.- 6.1 Schnittprinzip.- 6.2 Differentialbeziehungen.- 6.3 Systeme von Körpern.- 6.4 Beispiele.- 6.5 Aufgaben.- 7 Fachwerke.- 7.1 Allgemeines.- 7.2 Beispiele.- 7.3 Aufgaben.- 8 Das Prinzip der virtuellen Verschiebungen.- 8.1 Allgemeines.- 8.2 Beispiele.- 8.3 Aufgaben.- 9 Seile.- 9.1 Allgemeines.- 9.2 Beispiel.- 9.3 Aufgaben.- 10 Lösungen.
Titel
Aufgabensammlung Technische Mechanik 1
Untertitel
Statik für Bauingenieure und Maschinenbauer
EAN
9783322850652
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
08.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
132
Auflage
2., verb. Aufl. 2000
Lesemotiv