Der erste Teil der dreibändigen Reihe zeigt die Untersuchung statisch bestimmter Stabtragwerke, insbesondere die Ermittlung ihrer Stütz- und Schnittgrößen. Zahlreiche Beispiele zeigen die Leistungsfähigkeit von Gleichgewichtsbetrachtung und Schnittprinzip, häufig veranschaulicht an dem Elementartragwerk Einfeldträger.

Das vollständig überarbeitete Buch hat zum Ziel, dem Leser die Technik der Problemlösung leicht verständlich zu erklären und ihn mit den dafür wichtigen Hilfsmitteln vertraut zu machen. Algorithmen werden in Ablaufplänen anschaulich dargestellt. Die hervorragende Didaktik des Autors und der problemorientierte Aufbau des Buches führen zu schnellem Lernerfolg bei der Vorbereitung auf Prüfungen.

Der zweite Band behandelt die Festigkeitslehre, der dritte Band statisch unbestimmte Systeme. Zusammen ergeben die drei Bücher einen leicht verständlichen und umfassenden Einblick in die Technische Mechanik für Bauingenieure.



Hervorragende Didaktik, schneller Lernerfolg

Autorentext

Prof. Dr. Otto W. Wetzell lehrte an der Fachhochschule Münster und ist Herausgeber des Wendehorst Bautechnische Zahlentafeln. Zahlreiche Fachbücher und Aufsätze wurden von ihm veröffentlicht.



Inhalt
1 Grundlagen.- 1.1 Allgemeines.- 1.2 Das zentrale Kraftsystem.- 1.3 Das allgemeine Kraftsystem.- Zusammenfassung von Kapitel.- 2 Stützgrößen statisch bestimmter Stabtragwerke.- 2.1 Der Pendelstab.- 2.2 Der Stab-Zweischlag.- 2.3 Der Einfeldbalken.- 2.4 Der Balken auf zwei Stützen mit Kragarm.- 2.5 Der Kragträger.- 2.6 Der Gerberträger.- 2.7 Einflusslinien für Auflagergrößen.- 2.8 Ergänzende Bemerkungen.- 2.9 Der Dreigelenk-Rahmen.- 2.10 Räumliche Systeme.- 2.11 Ermittlung äquivalenter Belastungen.- Zusammenfassung von Kapitel.- 3 Schnittgrößen statisch bestimmter Stabtragwerke.- 3.1 Das Schnittpririzip.- 3.2 Die Schnittgrößen.- 3.3 Zustandslinien und Einflusslinien.- 3.4 Zeichnerische Ermittlung von Zustandslinien.- 3.5 Beziehungen zwischen p, V, M und N.- 3.6 Stabwerke.- 3.7 Fachwerke.- 3.8 Gemischte Stabtragwerke.- 3.9 Räumliche Stabwerke.- Zusammenfassung von Kapitel.- 4 Arten der Tragwerke und Kriterien für statische Bestimmtheit.- Sachweiser.
Titel
Technische Mechanik für Bauingenieure 1
Untertitel
Statisch bestimmte Stabwerke
EAN
9783322801326
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
13.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
176
Auflage
2., vollst. überarb. u. akt. Aufl. 2004
Lesemotiv