Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 2,0, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Veranstaltung: Einführung in das Neue Testament, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der Geburt Jesu wird deutlich, dass Gott sich nun den Armen und Schwachen erbarmen möchte. Jesus ruft nicht die Gewalttätigen, Unterdrücker, Ausbeuter und Mächtigen, sondern nimmt sich der Hungernden, Armen und Leidenden an und erniedrigt die Reichen und Mächtigen. Die Bürger seines Königreiches sind die Machtlosen, die unter Gewalt Leidenden, nach Recht Hungernden, die Barmherzigen und Friedensstifter. In den Seligpreisungen, den sogenannten Makarismen, wird diese frohe Botschaft, der Umbruch der Verhältnisse, verkündet. Jesus zeigt durch seine Worte auch ganz klar, dass die aus menschlicher Sicht Armen vor Gott reich und gerecht sind, denn diese sind die Erben des Königreiches.
Mit der Geburt Jesu wird deutlich, dass Gott sich nun den Armen und Schwachen erbarmen möchte. Jesus ruft nicht die Gewalttätigen, Unterdrücker, Ausbeuter und Mächtigen, sondern nimmt sich der Hungernden, Armen und Leidenden an und erniedrigt die Reichen und Mächtigen. Die Bürger seines Königreiches sind die Machtlosen, die unter Gewalt Leidenden, nach Recht Hungernden, die Barmherzigen und Friedensstifter. In den Seligpreisungen, den sogenannten Makarismen, wird diese frohe Botschaft, der Umbruch der Verhältnisse, verkündet. Jesus zeigt durch seine Worte auch ganz klar, dass die aus menschlicher Sicht Armen vor Gott reich und gerecht sind, denn diese sind die Erben des Königreiches.
Mit der Geburt Jesu wird deutlich, dass Gott sich nun den Armen und Schwachen erbarmen möchte. Jesus ruft nicht die Gewalttätigen, Unterdrücker, Ausbeuter und Mächtigen, sondern nimmt sich der Hungernden, Armen und Leidenden an und erniedrigt die Reichen und Mächtigen. Die Bürger seines Königreiches sind die Machtlosen, die unter Gewalt Leidenden, nach Recht Hungernden, die Barmherzigen und Friedensstifter. In den Seligpreisungen, den sogenannten Makarismen, wird diese frohe Botschaft, der Umbruch der Verhältnisse, verkündet. Jesus zeigt durch seine Worte auch ganz klar, dass die aus menschlicher Sicht Armen vor Gott reich und gerecht sind, denn diese sind die Erben des Königreiches.
Titel
Die Seligpreisungen
Untertitel
Exegese ber die Seligpreisungen in ihrem historischen, theologischen und korrelativen Kontext
Autor
EAN
9783640362929
ISBN
978-3-640-36292-9
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
01.07.2009
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.27 MB
Anzahl Seiten
29
Jahr
2009
Untertitel
Deutsch
Features
Unterstützte Lesegerätegruppen: PC/MAC/eReader/Tablet
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.