Make Hummus not War - all together now!

Grenzenloser Genuss!

Das Restaurant Kanaan in Berlin zeigt, dass Freundschaft und Verständigung über alle Grenzen hinweg möglich ist und dass gemeinsames Essen die Herzen öffnet. Der Israeli Oz und der Palästinenser Jalil kochen mit Menschen aus aller Welt und bereichern so ihre köstliche Nahost-Küche mit Zutaten und Gewürzen aus nah und fern. Die beiden Gastronomen sagen: Für uns geht es nicht nur darum, gutes Essen zuzubereiten und Gastgeber mit vollem Herzen zu sein. Wir wollen immer wieder neue Geschichten schreiben, mit jedem guten Moment, den wir gemeinsam erleben. Deshalb haben wir unsere Weggefährten eingeladen mit uns zu kochen. So entstanden besondere Gerichte, die unsere Freundschaft und Gemeinschaft vertiefen.

Fotografiert von der renommierten Food- und Reportagefotografin Elissavet Patrikiou

Autorentext
Elissavet Patrikiou ist eine renommierte Food- und Reportage-Fotografin mit griechischen Wurzeln. Ihre Arbeiten werden unter anderem im Stern, Feinschmecker, Effilee veröffentlich und sie ist Fotografin und Autorin mehrerer Kochbücher, zuletzt bei dem israelisch-palästinensischen Kochbuch Kanaan, das auf ihre Initiative zurückgeht. Elissavet Patrikiou ist es bei den Kochbüchern stets wichtig die Rezepte zu verorten, den sozialen Background zu zeigen, wo die Gerichte herkommen oder entstehen. Sie erzählt immer auch die Geschichten der Menschen hinter dem selbstgekochten Essen.
Titel
KANAAN Kochen ohne Grenzen -
Untertitel
Köstliches Essen, das Menschen verbindet - Das neue Levante-Kochbuch der interkulturell engagierten Autoren
EAN
9783641335168
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Veröffentlichung
05.11.2025
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
51.27 MB
Anzahl Seiten
192
Lesemotiv