Psychologische Forschung versucht die Struktur Psychologie ist Wissenschaft vom Verhalten. des Verhaltens aufzuzeichnen, Ursachen von Psychologie ist die Frage nach dem, was den Reaktionen zu finden und Sinn und Ordnung Menschen bewegt. dort zu sehen, wo oft Zufälltigkeit und Chaos zu Psychologie befaßt sich mit dem menschlichen herrschen scheinen. Da die Psychologie ein Be Geist. standteil des täglichen Lebens ist, werden wir Psychologie befaßt sich mit der Frage, wie Lebe versuchen zu zeigen, wie die Methoden der wesen mit ihrer Umwelt und miteinander fertig psychologischen Forschung und deren Ergeb werden. In der Psychologie begegnen sich die nisse oft Aussagen ermöglichen, die für jeden Philosophie, die Biologie, die Soziologie, die von uns interessant und von Bedeutung sind. Physiologie und die Anthropologie. Bei der Untersuchung psychischer Prozesse gibt Psychologie ist das, was den Menschen von einer es gewöhnlich 3 grundsätzliche Probleme zu Maschine unterscheidet. berücksichtigen: Wie stellt man die richtigen Psychologie ist eine Art Wissen und Vorgehen, Fragen, wie findet man die richtigen Antworten welches benutzt werden kann, um die Qualität und wie bewertet man deren Gültigkeit? Dem menschlichen Lebens zu verbessern. entsprechend befassen sich die ersten Kapitel Psychologie ist all das - und vielleicht noch dieses Buches mit der Erforschung von Verhal mehr. tensphänomenen auf unterschiedlichen Ebe Es ist heute nahezu unmöglich, eine Zeitung zu nen, mit Methoden der wissenschaftlichen Fra lesen, ohne auf irgendwelche psychologischen gestellung und mit Möglichkeiten, falsche Aus Phänomene wie z.B. Drogenmißbrauch, Ge sagen einzugrenzen.
Inhalt
Die wissenschaftlichen und menschlichen Grundlagen der Psychologie.- Die Psychologie als wissenschaftliches System.- Die physiologischen Grundlagen des Verhaltens.- Entwicklung als Grundlage des Verhaltens.- Phasen der Lebensspanne.- Aus Erfahrung lernen.- Lernen.- Lernprozesse und Verhaltensänderung.- Gedächtnis und Vergessen.- Sprache und schlußfolgerndes Denken.- Wahrnehmung.- Innere Determinanten und Persönlichkeit.- Motivation und Emotion.- Persönlichkeit: Ansätze und Theorien.- Die Beurteilung der Persönlichkeit und individueller Unterschiede.- Was ist Streß, und wie kann man mit ihm umgehen?.- Das Potential des Individuums und der Gruppe: Möglichkeiten und Gefahren.- Abweichungen, Pathologie und Irresein.- Therapeutische Modifikation des Verhaltens.- Die sozialen Grundlagen des Verhaltens.- Pervertierung des menschlichen Potentials.- Nachwort: Ein Zukunftstraum.
Inhalt
Die wissenschaftlichen und menschlichen Grundlagen der Psychologie.- Die Psychologie als wissenschaftliches System.- Die physiologischen Grundlagen des Verhaltens.- Entwicklung als Grundlage des Verhaltens.- Phasen der Lebensspanne.- Aus Erfahrung lernen.- Lernen.- Lernprozesse und Verhaltensänderung.- Gedächtnis und Vergessen.- Sprache und schlußfolgerndes Denken.- Wahrnehmung.- Innere Determinanten und Persönlichkeit.- Motivation und Emotion.- Persönlichkeit: Ansätze und Theorien.- Die Beurteilung der Persönlichkeit und individueller Unterschiede.- Was ist Streß, und wie kann man mit ihm umgehen?.- Das Potential des Individuums und der Gruppe: Möglichkeiten und Gefahren.- Abweichungen, Pathologie und Irresein.- Therapeutische Modifikation des Verhaltens.- Die sozialen Grundlagen des Verhaltens.- Pervertierung des menschlichen Potentials.- Nachwort: Ein Zukunftstraum.
Titel
Psychologie
Autor
undefiniert
überarbeitet von
Übersetzer
EAN
9783662223680
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
03.09.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
786
Auflage
4. Aufl. 1983
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.