Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Inhalt
Erstes Kapitel: Die Grundexperimente der Quantenphysik.- § 1. Das Plancksche Gesetz und die mittlere Oszillatorenenergie.- § 2. Der Dualismus Wellen-Korpuskeln.- § 3. Stationäre Zustände und Lichtreaktionen.- § 4. Dynamik der Quantelung.- Zweites Kapitel: Theoretische Analyse der quantenphysikalischen Grundexperimente.- § 1. Wellenzuordnung und Quantelung.- § 2. Korrespondenzmäßige Quantelung.- § 3. Übergangsamplituden.- § 4. Korrespondenzmäßige Quantelung. Zweiter Teil.- § 5. Optik und Mechanik.- § 6. Komplementarität.- Drittes Kapitel: Quanten- und Wellenmechanik.- § 1. Quantenmechanische Grundbegriffe.- § 2. Einfachste Anwendungen.- § 3. Die wellenmechanischen Eigenfunktionen.- § 4. Anwendungen und Beispiele.- § 5. Statistische Transformationstheorie.- Viertes Kapitel: Mehrkörpertheorie und Elementarteilchen.- § 1. Das Mehrkörperproblem äquivalenter Teilchen.- § 2. Relativistische Wellengleichungen.- § 3. Quantentheorie des elektromagnetischen Feldes.- § 4. Mehrkörperproblem und Wellenquantelung.- § 5. Quantenelektrodynamik.- § 6. Kernstruktur und Elementarteilchen.- Fünftes Kapitel: Atome und Organismen.- § 1. Die positivistische Methode.- § 2. Kausalität, Statistik und Finalität.- § 3. Der Aufbau der realen Welt.
Titel
Anschauliche Quantentheorie
Untertitel
Eine Einführung in die Moderne Auffassung der Quantenerscheinungen
EAN
9783642917660
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
12.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
320
Auflage
1936
Lesemotiv