Inhalt
A. Einleitung.- I. Häufigkeit von Gallenwegserkrankungen, Gallensteinen, Gallenwegsoperationen.- II. Ätiologie, Pathogenese der Gallensteine, medikamentöse Steinauflösung.- III. Klinik, Differentialdiagnose, Abklärungsuntersuchungen bei Gallensteinen.- IV. Spontanverlauf der Gallensteinerkrankung.- B. Intraoperative Diagnostik.- I. Einleitung.- II. Cholangiographie.- III. Druck- und DurchfluBmessung.- IV. Cholangioskopie.- V. Technik der intraoperativen, durchkontrollierten Cholangio- graphie, Druck- und DurchfluBmessung mit dem Debitomano- meter.- VI. Intraoperative Diagnostik und Operationstaktik bei Gallen- wegsoperationen.- C. Anästhesie, Zugänge und Bauchdeckenverschluß, Drainagen, Fadenmaterial.- I. Anasthesie.- II. Zugange und BauchdeckenverschluB.- III. Drainagen.- IV. Fadenmaterial.- D. Cholezystektomie.- I. Indikationen.- II. Verfahrensfragen.- III. Technik.- IV. Resultate.- E. Gallengangsrevision.- I. Indikationen.- II. Verfahrensfragen.- III. Technik.- IV. Resultate.- F. Papillenspaltung.- I. Anatomie und Physiologie der Papille.- II. Indikationen.- III. Verfahrensfragen.- IV. Technik.- V. Resultate.- G. Choledocho-digestive Anastomose.- I. Indikationen.- II. Verfahrensfragen.- III.Technik.- IV. Resultate.- H. Reoperation am Gallengang.- I. Indikationen.- II. Technik.- I. Eigene Resultate.- I. Übersicht.- II. Resultate der intraoperativen Diagnostik.- III. Resultate der Gallenwegschirurgie.- Literatur.
Titel
Gallenwegschirurgie
Untertitel
Indikationen und operative Verfahren bei gutartigen Gallenwegserkrankungen
EAN
9783642676192
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
08.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
138
Lesemotiv