Inhalt
A. Methoden der Probenentnahme, -aufbereitung und -kultur.- 1. Entnahme des Gehirns und dessen Zerlegung in Teile.- 2. Arbeiten unter Narkose.- 3. Ausstanzen von kleinen Arealen aus Gefrierschnitten.- 4. Probenaufbereitung.- 5. Vibratomie.- 6. Gewebe- und Zellkultur.- 7. Literatur für weitere Methoden der Probenentnahme und -Vorbereitung.- B. Hinweise für die Durchführung der Bestimmungsmethoden.- 1. Allgemeines.- 2. Laborgeräte.- 3. Rechenbeispiele.- C. Bestimmungsmethoden.- 1. Tyrosinhydroxylase (TOH).- 2. Aromatische L-Aminosäuredecarboxylase (AADC).- 3. Dopamin-?-Hydroxylase (DBH).- 4. Phenyläthanolamin-N-Methyltransferase (PNMT).- 5. Catechol-O-Methyltransferase (COMT).- 6. Monoaminoxidase (MAO).- 7. Bestimmung des L-3.4-Dihydroxyphenylalanins (L-DOPA).- 8. Dopamin (DA).- 9. Norepinephrin (Noradrenalin) (NE).- 10. Epinephrin (Adrenalin) (E).- 11. 3.4-Dihydroxyphenylessigsäure (DOPAC).- 12. 3-Methoxy-4-hydroxyphenylessigsäure (Homovanillinsäure) (HVA).- 13. 3-Methoxy-4-hydroxyphenyläthylenglykol-sulfat (MOPEG-sulfat).- 14. Octopamin (OCT).- 15. Phenyläthanolamin (PEAOH).- 16. Catecholöstrogene (CatE).- 17. Tryptophanhydroxylase (TrpOH).- 18. Serotonin (HT).- 19. 5-Hydroxyindolessigsäure (5-HIAA).- 20. Arylamin-N-Acetyltransferase (AAC).- 21. Hydroxyindol-O-Methyltransferase (HIOMT).- 22. Acetyicholin (ACH).- 23. Cholinacetyltransferase (CHAC).- 24. Acetylcholinesterase (CHE).- 25. L-Glutaminsäuredecarboxylase (GAD).- 26. ?-Aminobuttersäure (GABA).- 27. 4-Aminobutyrat-2-Ketoglutarat-Transaminase (GABA-T).- 28. Histamin.- 29. Histamin-N-Methyltransferase (HMT).- 30. Cyclisches Adenosin-3?,5?-Monophosphat (cAMP).- 31. Adenylatcyclase (Bindeprotein-Methode) (ADC).- 32. Adenylatcyclase (?-3 2P-ATP-Methode) (ADC).- 33. Guanylatcyclase (GUC).- 34.Phosphodiesterase (PDE).- 35. Proteinkinase (PK).- 36. Proteincarboxymethylase (PCMT).- 37. Prolaktin (PRL).- 38. Protein.- D. Literaturhinweise für weitere Bestimmungsmethoden.- 1. ?-Phenyläthylamin (PEA).- 2. Tyramin.- 3. 3-Methoxytyramin (MT).- 4. 3.4-Dihydroxyphenyläthylenglykol (DOPEG).- 5. 3.4-Dihydroxymandelsäure (DOMA).- 6. Normetanephrin (NMN).- 7. Metanephrin (MN).- 8. 3-Methoxy-4-hydroxyphenyläthanol (MOPET).- 9. 3-Methoxy-4-hydroxymandelsäure (Vanillinmandelsäure) (VMA).- 10. Tryptamin.- 11. 5-Methoxytryptamin.- 12. 5-Hydroxytryptophan (HTP).- 13. Melatonin.- 14. Histidindecarboxylase.- 15. Cyclisches Guanosin-3?,5?-Monopnosphat (cGMP).- 16. Aufnahme (uptake) und Freisetzung (release) von Neurotransmittern an Synaptosomen.- 17. Freisetzung von Neurotransmittern an isolierten chromaffinen Zellen.- Alphabetisches Inhaltsverzeichnis.
A. Methoden der Probenentnahme, -aufbereitung und -kultur.- 1. Entnahme des Gehirns und dessen Zerlegung in Teile.- 2. Arbeiten unter Narkose.- 3. Ausstanzen von kleinen Arealen aus Gefrierschnitten.- 4. Probenaufbereitung.- 5. Vibratomie.- 6. Gewebe- und Zellkultur.- 7. Literatur für weitere Methoden der Probenentnahme und -Vorbereitung.- B. Hinweise für die Durchführung der Bestimmungsmethoden.- 1. Allgemeines.- 2. Laborgeräte.- 3. Rechenbeispiele.- C. Bestimmungsmethoden.- 1. Tyrosinhydroxylase (TOH).- 2. Aromatische L-Aminosäuredecarboxylase (AADC).- 3. Dopamin-?-Hydroxylase (DBH).- 4. Phenyläthanolamin-N-Methyltransferase (PNMT).- 5. Catechol-O-Methyltransferase (COMT).- 6. Monoaminoxidase (MAO).- 7. Bestimmung des L-3.4-Dihydroxyphenylalanins (L-DOPA).- 8. Dopamin (DA).- 9. Norepinephrin (Noradrenalin) (NE).- 10. Epinephrin (Adrenalin) (E).- 11. 3.4-Dihydroxyphenylessigsäure (DOPAC).- 12. 3-Methoxy-4-hydroxyphenylessigsäure (Homovanillinsäure) (HVA).- 13. 3-Methoxy-4-hydroxyphenyläthylenglykol-sulfat (MOPEG-sulfat).- 14. Octopamin (OCT).- 15. Phenyläthanolamin (PEAOH).- 16. Catecholöstrogene (CatE).- 17. Tryptophanhydroxylase (TrpOH).- 18. Serotonin (HT).- 19. 5-Hydroxyindolessigsäure (5-HIAA).- 20. Arylamin-N-Acetyltransferase (AAC).- 21. Hydroxyindol-O-Methyltransferase (HIOMT).- 22. Acetyicholin (ACH).- 23. Cholinacetyltransferase (CHAC).- 24. Acetylcholinesterase (CHE).- 25. L-Glutaminsäuredecarboxylase (GAD).- 26. ?-Aminobuttersäure (GABA).- 27. 4-Aminobutyrat-2-Ketoglutarat-Transaminase (GABA-T).- 28. Histamin.- 29. Histamin-N-Methyltransferase (HMT).- 30. Cyclisches Adenosin-3?,5?-Monophosphat (cAMP).- 31. Adenylatcyclase (Bindeprotein-Methode) (ADC).- 32. Adenylatcyclase (?-3 2P-ATP-Methode) (ADC).- 33. Guanylatcyclase (GUC).- 34.Phosphodiesterase (PDE).- 35. Proteinkinase (PK).- 36. Proteincarboxymethylase (PCMT).- 37. Prolaktin (PRL).- 38. Protein.- D. Literaturhinweise für weitere Bestimmungsmethoden.- 1. ?-Phenyläthylamin (PEA).- 2. Tyramin.- 3. 3-Methoxytyramin (MT).- 4. 3.4-Dihydroxyphenyläthylenglykol (DOPEG).- 5. 3.4-Dihydroxymandelsäure (DOMA).- 6. Normetanephrin (NMN).- 7. Metanephrin (MN).- 8. 3-Methoxy-4-hydroxyphenyläthanol (MOPET).- 9. 3-Methoxy-4-hydroxymandelsäure (Vanillinmandelsäure) (VMA).- 10. Tryptamin.- 11. 5-Methoxytryptamin.- 12. 5-Hydroxytryptophan (HTP).- 13. Melatonin.- 14. Histidindecarboxylase.- 15. Cyclisches Guanosin-3?,5?-Monopnosphat (cGMP).- 16. Aufnahme (uptake) und Freisetzung (release) von Neurotransmittern an Synaptosomen.- 17. Freisetzung von Neurotransmittern an isolierten chromaffinen Zellen.- Alphabetisches Inhaltsverzeichnis.
Titel
Mikrochemische Methoden für neurobiologische Untersuchungen
Autor
EAN
9783642674969
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
13.08.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
144
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.