Als Einstimmung in das Gedenkjahr 500 Jahre Reformation hatte das Pallotti- Institut zum 5. Studientag im Oktober 2016 eingeladen unter dem Thema: Reformation damals und heute. Dabei wurde in ausführlicher Weise die Zeit vor der Reformation beleuchtet und nach deren Ursachen gefragt, dann aber auch nach den Folgen der Reformation auf katholischer und evangelischer Seite. Auch Pallotti hatte zu seiner Zeit den Eindruck, dass es Reformen bräuchte: Heute, wo alles durcheinander ist, alles im Fluss, alles im Umsturz ist . So war es eine spannende Frage, was denn bei uns heute in der Kirche erneuerungsbedürftig sei. Abschließend wandte man sich seinem Lieblingsgedanken von der einen Herde und dem einen Hirten zu. Könnte dies nicht ein Bild für die Zukunft der Kirche sein?

Autorentext
Das Pallotti-Institut hat einen Forschungs- und einen Bildungsauftrag. Ziel der Arbeit ist es, einen Beitrag zur historischen und theologischen Forschung zur Person Vinzenz Pallotti und dem zeitlichen Kontext zu geben sowie die Spiritualität Pallottis heute in Kirche und Gesellschaft einzubringen. Das Pallotti Institut hat seinen Sitz an der Theologischen Fakultät der Philosophisch-Theologischen Hochschule (PTHV) in Vallendar und ist dort als "Arbeitskreis pallottinische Forschung" an das "Institut für Geschichte und Spiritualität religiöser Gemeinschaften" (Leitung Joachim Schmiedl ISch) angegliedert. Team des Pallotti Instituts: Leitung: Ulrich Scherer SAC Vize-Leitung: Brigitte Proksch UAC Mitglieder des Rates: Edward Fröhling SAC Ursula Läufer UAC Erik Riechers SAC Alban Rüttenauer SAC Adelheid Scheloske SAC Das Pallotti Institut ist eine Einrichtung der deutsch-österreichischen Herz-Jesu-Provinz der Pallottiner und auf den deutschen Sprachraum sowie die pallottinische Familie der Unio ausgerichtet.

Klappentext

Als Einstimmung in das Gedenkjahr "500 Jahre Reformation" hatte das Pallotti- Institut zum 5. Studientag im Oktober 2016 eingeladen unter dem Thema: " Reformation - damals und heute".
Dabei wurde in ausführlicher Weise die Zeit vor der Reformation beleuchtet und nach deren Ursachen gefragt, dann aber auch nach den Folgen der Reformation auf katholischer und evangelischer Seite.
Auch Pallotti hatte zu seiner Zeit den Eindruck, dass es Reformen bräuchte:
"Heute, wo alles durcheinander ist, alles im Fluss, alles im Umsturz ist ...". So war es eine spannende Frage, was denn bei uns heute in der Kirche erneuerungsbedürftig sei. Abschließend wandte man sich seinem Lieblingsgedanken von der "einen
Herde und dem einen Hirten" zu. Könnte dies nicht ein Bild für die Zukunft der Kirche sein?

Titel
Reformation - damals und heute
EAN
9783876141053
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Veröffentlichung
31.03.2018
Digitaler Kopierschutz
Adobe-DRM
Anzahl Seiten
100
Größe
H21mm
Lesemotiv