Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Politik - Thema: Europäische Union, Note: 2,7, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit stellt die Funktion und Kompetenzen der verschiedenen Institutionen der europäischen Union heraus. Die Europäische Union ist ein Modell, das nach Ende des Zweiten Weltkriegs für Frieden und Wohlstand zwischen den Mitgliedstaaten gesorgt hat. Die Anfänge der Europäischen Union waren als wirtschaftliche und politische Vereinigung um Frieden zwischen den Mitgliedstaaten zu gewährleisten. Seitdem kommen immer mehr Motive dazu. Neben dem wirtschaftlichen Aufschwung spielt die Menschenwürde, Freiheit, Demokratie, Gerechtigkeit eine wesentliche Rolle. Europa ist in nahezu allen Lebensbereichen heutzutage aktiv. Die Europäische Union ist mit dem Vertrag vom Maastricht (7. Februar 1992) in Kraft getreten. Seitdem wurden viele Organe und Intentionen gegründet. Trotz der Wichtigkeit der Europäischen Union nimmt die Interesse an Weiterentwicklung eher ab anstatt zu. Dies kann zu einem an der fehlenden demokratischen Legitimation liegen, zum anderen auch an der fehlenden Information der Bürger, welche die Bedeutung der EU für uns hat.

Titel
Die Institutionen der Europäischen Union. Funktion und Kompetenzen des EU-Parlaments, EU-Rats, EU-Gerichtshofs und der EU-Kommission
EAN
9783656989837
ISBN
978-3-656-98983-7
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
02.08.2016
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.45 MB
Anzahl Seiten
11
Jahr
2016
Untertitel
Deutsch